Jeder Versicherungsnehmer hat einen unterschiedlichen Versicherungsbedarf. So ist es sinnvoll, die Rechtsschutzversicherung im Test zu vergleichen. Zunächst sollte der Vergleich dahingehen, zu prüfen, welche Art der Rechtsschutzversicherung Sie überhaupt benötigen. Dabei wird zwischen dem Privat-, Berufs- und dem Verkehrsrechtsschutz unterschieden. Als Vermieter können Sie auch noch den Mietrechtsschutz abschließen. Optional können Sie Ihre ganze Familie im Rahmen des Familienrechtsschutzes berücksichtigen.
Rechtsstreitigkeiten können schnell sehr teuer werden. Um sich vor derartigen finanziellen Nachteilen zu schützen, gibt es diese Policen, welche von sehr vielen Anbietern vorgestellt werden. Kosten und Leistungen unterscheiden sich hier sehr oft. So kann es sein, dass ein günstiger Anbieter ein deutlich besseres Leistungsportfolio anbietet, als ein teurerer Konkurrent. Aus diesem Grund ist es hilfreich, wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung im Test verschiedenen Angeboten kritisch gegenüberstellen.
Es ist mühselig, Versicherungen manuell und ohne technische Hilfsmittel zu vergleichen. Wählen Sie Ihren Rechtsschutzbedarf aus und starten Sie den Online-Vergleich. Sie werden feststellen, dass es sinnvoll ist, mehrere Policen zu kombinieren – beispielsweise den Privat- und Berufsrechtsschutz. Wenn Sie ein Produkt finden, das Ihren Vorstellungen entspricht und sich dafür entscheiden möchten, können Sie das Angebot gleich online abschließen.
Wenn Sie die Rechtsschutzversicherung im Test vergleichen, sollten Sie die typische Karenzzeit zwischen Abschluss und dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme beachten. Denn anders als bei vielen Versicherungen können Sie die Rechtsschutzpolice nicht sofort nach Abschluss und Bezahlung nutzen. Die Versicherer sehen eine Karenzphase, die zumeist einige Monate dauert, vor. Damit soll ausgeschlossen werden, dass noch kurz vor einem Rechtsstreit eine Police abgeschlossen wird. Wenn Sie die Rechtsschutzversicherung im Test gegenüberstellen, sollten Sie daher darauf achten, dass Sie nicht prompt von den Leistungen profitieren können. Dementsprechend ist es sehr sinnvoll, eine Rechtsschutzpolice frühzeitig abzuschließen.