In beinahe allen Lebensbereichen kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen. Die Kosten dafür können schnell in die Höhe schießen. Dagegen schafft die Rechtsschutzversicherung Abhilfe. Die private Police hilft Versicherten im Falle einer rechtlichen Auseinandersetzung, Anwalts- und Gerichtskosten stemmen zu können. Darüber hinaus werden Leistungen, wie Zeugengelder, Sachverständigenhonorare, Kosten des Streitgegners und ein zinsloses Darlehen zur Stellung einer Strafverfolgungskaution im Ausland von der Versicherungsgesellschaft übernommen. Jedoch ist der Versicherungsschutz je nach Versicherer und Tarif sehr unterschiedlich gestaltet.
Damit Sie als Versicherungsnehmer schnell den passenden Versicherungstarif für sich finden, gibt es den Rechtsschutzversicherung Vergleich auf PREISVERGLEICH.de. Mit ein paar Eingaben in die Suchmaske gelangen Sie zu Ihrem individuellen Rechtsschutz: Sie müssen lediglich die gewünschte Tarifart auswählen sowie Ihr Alter und Ihr aktuelles Tätigkeitsverhältnis, beispielsweise Arbeitnehmer oder Selbstständige, angeben. Darüber hinaus tragen Sie ein, ob Sie allein versichert sein wollen oder einen Ehe- oder Lebenspartner mitversichern möchten. Zusätzlich zu den Pflichtangaben können Sie auswählen, welche Laufzeit der Versicherungsvertrag haben soll, ob Vorversicherungen vorhanden sind und wann die letzte Schadenmeldung war, um spezielle Rabatte erhalten zu können.
Mit dem Rechtsschutzversicherung Vergleich können Sie sich als Kunde einen Überblick über Rechtsschutzanbieter verschaffen und bei Abschluss sogar bis zu 75 Prozent sparen. Mit über 200 unterschiedlichen Tarifkombinationen gibt es hier eine riesige Auswahl zu günstigen Preisen. Schon ab 5 Euro im Monat sind Rechtsschutzversicherungen auf PREISVERGLEICH.de erhältlich.
hilfreiche Übersicht über die Preis-Leistungsunterschiede der Angebote (z.B. Selbstbeteiligung ja/nein)
Kunden-Bewertungssystem mit Sternen
direkter Leistungsvergleich möglich
unabhängiger Rechtsschutz Vergleich
direkt online in wenigen Minuten beantragen
In so vielen Fällen können Sie in die plötzliche Lage geraten, wegen eines Konflikts vor Gericht zu stehen. Streitigkeiten kann es überall geben, ob auf Arbeit oder Zuhause. Dafür gibt es verschiedene Leistungsbausteine von Rechtsschutzversicherungen, die in einem bestimmten Lebensbereich den dafür notwendigen Schutz bieten. Sie können je nach Bedarf einzelne Bausteine in den Rechtsschutz einschließen und den Versicherungsschutz so individuell an Ihre persönliche Situation anpassen. Dabei ist zu beachten, dass die Bausteine Berufsrechtsschutz und Mietrechtsschutz nur in Kombination mit mindestens Privatrechtsschutz abschließbar sind.
Der Berufsrechtsschutz kümmert sich beispielsweise um alle Konfliktfälle mit dem Arbeitgeber oder bei Selbstständigkeit. Dazu zählen Kündigung, Abmahnung oder Lohnausfälle. Währenddessen sichert Sie der Verkehrsrechtsschutz als Versicherungsnehmer bei Konflikten im Straßenverkehr, aber auch Streitigkeiten rund ums Fahrzeug vom Kauf bis zur Reparatur ab. Beim Mietrechtsschutz geht es zum Beispiel häufig um fehlerhafte Nebenkostenabrechnungen oder einbehaltene Kautionen bei Beendigung eines Mietverhältnisses.
Aber auch Vermieter können sich mit Hilfe des Vermieterrechtsschutzes absichern. Im Privatrechtsschutz geht es dagegen um Schadenmeldungen im Vertrags- oder Sachenrecht sowie Steuerrecht oder Familien- und Erbrecht. Darunter zählen beispielsweise auch Unterhaltsstreitigkeiten. Obwohl sich der Versicherungsumfang des Rechtsschutz eigentlich nur auf den Versicherungsnehmer bezieht, können Sie im Rahmen des Familienrechtsschutz Eheleute und gegebenenfalls auch Kinder mitversichern. Auch bei Firmen wird keine Einzelperson, sondern nicht selten das gesamte Unternehmen in den Firmenrechtsschutz mit eingeschlossen.
Antworten auf alle wichtigen Fragen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie im FAQ!
Häufige Fragen