Unser Familienrecht Ratgeber beantwortet erste Fragen, beispielsweise was Familienrecht bedeutet und welche Rechtsgebiete dieser Rechtsart angehören.
Generell ist das Familienrecht ein Teil des Zivilrechts, das sich auf die Rechtsverhältnisse bezieht, die durch Ehe, Lebenspartnerschaften, Familie sowie Verwandtschaft zustande kommen. Ein weiterer wichtiger Teil des Familienrechts reguliert juristische Vertretungsfunktionen abseits der Verwandtschaft, im Einzelnen rechtliche Betreuung, Pflegschaft und Vormundschaft.
Das Familienrecht nach BGB regelt materielle Aspekte. Im vierten Buch des BGB, auch als Bürgerliches Gesetzbuch bezeichnet, beziehen sich die §§ 1297 bis 1921 auf das Familienrecht. Das vierte Buch des BGB ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die folgende Themen beinhalten:
Bei rechtlichen Problemen und offenen Fragen sind Betroffene gut beraten, sich an einen Rechtsexperten zu wenden. Rechtsanwälte und andere Juristen sind nicht nur bei der Durchführung von Scheidungen behilflich. Auch in einfacher beratender Funktion oder bei sorgerechtlichen Angelegenheiten sind Juristen kompetente Ansprechpartner. Liegt ein begründeter Anlass vor, übernimmt ein Familienrechtsschutz natürlich die entstehenden Kosten.
Auf der Suche nach einem kompetenten Anwalt für Familienrecht spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob Betroffene eine Rechtsschutzversicherung vorweisen können oder nicht. Besteht kein Familienrechtsschutz, zahlen Mandanten mit Beratungen oder Rechtsstreitigkeiten verbundene Kosten aus eigener Tasche. Eine Familienrecht Beratung in München ist bei zahlreichen Fachanwälten möglich. Renommierte Kanzleien wie die Rechtsanwälte Hartmann-Hilter, das Anwaltszentrum Pöhlmann & Frank oder die Graßinger Rechtsanwälte stehen zur Wahl. Mit dem Familienrecht nach BGB befassen sich auch in Berlin ansässige Kanzleien wie die von Rechtsanwältin Martina Zebisch. Darüber hinaus erhalten einkommensschwache Berliner die Gelegenheit, Beratungshilfe in Anspruch zu nehmen. Zur Beantragung der Beratungshilfe kommen Gerichte wie das Amtsgericht Charlottenburg oder das Amtsgericht Mitte in Frage. Ein Anspruch auf Beratungshilfe steht deutschlandweit generell allen Menschen mit einem geringen Einkommen zu.
Namhafte Kanzleien wie Klug & Froehlich oder Hasselbach stehen Betroffenen bei Streitigkeiten des Familienrechts auch in Köln zur Seite. In Hamburg haben sich Kanzleien wie Dr. Andrae, Kaden, Reuscher & Collegen oder die Rechtsanwälte Schneider, Stein & Partner als Spezialisten fürs Familienrecht etabliert. Familiengerichte gehören dem Amtsgericht an und sind in allen großen deutschen Städten zugegen. In einigen Großstädten wie Berlin sind sogar mehrere Niederlassungen des Familiengerichts vorhanden. Weil das BGB für ganz Deutschland gültig ist, wird das Familienrecht im gesamten Land einheitlich geregelt. Die Düsseldorfer Tabelle informiert über den Kindesunterhalt ehelicher sowie nichtehelicher Kinder und stellt eine weitgehend bundeseinheitliche Ordnung her.
Das Eherecht setzt sich mit den Thematiken Eheschließung, Wirkungen der Ehe, Ehe mit einem ausländischen Partner sowie Ehevertrag auseinander. In dem Bereich der Eheschließung fallen beispielsweise die Wirkung einer Verlobung oder Voraussetzungen einer Eheschließung. Das Thema über Wirkungen der Ehe befasst sich unter anderem mit dem Namensrecht oder der elterlichen Sorge für Kinder. Die verbleibenden Kategorien beziehen sich beispielsweise auf Besonderheiten bei Scheidungen mit ausländischen Partnern oder Formerfordernisse des Ehevertrags.
Beim Punkt „Scheidung“ bezieht sich das Eherecht auf die Thematiken Voraussetzungen einer Scheidung, Folgen einer Scheidung und internationales Scheidungsrecht. In dem Bereich Folgen einer Scheidung fallen die Themen: Umgangsrecht mit Kindern nach Scheidung, Verteilung des Vermögens der Eheleute nach Scheidung, Auswirkungen auf das Erbrecht und einiges mehr. Beim internationalen Scheidungsrecht dagegen wird die Zuständigkeit von Gerichten für die Scheidung sowie die Rechtslage bei Scheidung mit Auslandsbezug geklärt.
Auch die Thematik der Gütertrennung ist in aller Munde. Das juristische Pendant zum Zugewinnausgleich geht mit einer Trennung der Vermögensmassen beider Ehepartner einher. Eine Gütertrennung basiert auf einem notariell beurkundeten Ehe- oder Partnerschaftsvertrag.
Das Sorgerecht von Kindern nimmt im Familienrecht eine wichtige Position ein. Weltweit wird das Sorgerecht als Recht eines Elternteils bezeichnet, das biologische oder rechtliche Kind im eigenen Zuhause zu betreuen und zu versorgen. Als bedeutender Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht gilt die elterliche Sorge. Die elterliche Sorge schließt folgende rechtliche Ansprüche ein, die im § 1626 Abs. 1 S. 2 geregelt sind:
Die Vaterschaft ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Familienrechts, welcher in § 1592 Nr. 1 BGB wie folgt geregelt ist. Wenn beide Elternteile zur Geburt miteinander verheiratet sind, dann ist der Ehemann kraft Gesetz automatisch Vater des Kinders. Sind die beiden Elternteile dagegen nicht verheiratet, erfolgt entweder eine Vaterschaftsanerkennung oder ein gerichtliches Verfahren zur Akzeptanz der Vaterschaft. Die Verfahren zur Vaterschaftsfeststellung oder eine Vaterschaftsanfechtung sind auch im Familienrecht geregelt.
Eine weitere wichtige Thematik des Familienrechts ist die Adoption. Ganz gleich, ob aus gesundheitlichen Gründen, aufgrund eines unerfüllten Kinderwunsches oder in einer Patchworkfamilie – der Wunsch nach einer Adoption kann unterschiedliche Gründe haben. Im BGB ist zur Adoption Folgendes verankert:
Das Familienrecht regelt ebenfalls Ansprüche auf Unterhalt, dem zufolge das Recht auf Unterhalt für Kinder an erster Stelle steht. Ist Unterhalt für den Nachwuchs gesichert, werden Ansprüche auf Ehegatten- bzw. Trennungsunterhalt geprüft. Immer wieder beeinflussen neue gerichtliche Entscheidungen das Unterhaltsrecht und regulieren beispielsweise die Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs aufgrund einer neuen Beziehung.
Eine Vormundschaft liegt laut Familienrecht vor, wenn eine unmündige Person aufgrund fehlender Geschäftsfähigkeit eine juristisch geregelte Fürsorge erhält. Dementsprechend sind mit einer Vormundschaft in Deutschland folgende Gegebenheiten verbunden. Nur minderjährige Personen erhalten eine Vormundschaft und Vormundschaften werden deutschlandweit von Familiengerichten angeordnet und zwar wenn a) ein Minderjähriger elterliche Sorge benötigt, b) Eltern keine Berechtigung zur Vertretung der Minderjährigen haben, c) bei einem Findelkind kein Familienstand des Kindes bekannt ist und d) während des Adoptionsverfahrens.
Eine Pflegschaft ist eine Unterkategorie der Vormundschaft, die sich jedoch nur auf die Erledigung von einzelnen Angelegenheiten bezieht. In diesem Fall springen Pfleger als gesetzliche Vertreter ein, um die Interessen Betroffener wahrzunehmen. Pflegschaften werden nach verschiedenen Arten unterschieden:
Antworten auf alle wichtigen Fragen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie im FAQ!
Häufige FragenHier finden Sie einen Kurzüberblick über ausgewählte Versicherer!
Kurzüberblick Versicherer