Definition
Vandalismus beschreibt die absichtliche Zerstörung oder Beschädigung von fremdem Eigentum, häufig Autos. In der KFZ-Versicherung bezieht sich dies auf Schäden, die durch solche absichtlichen Handlungen entstehen. Oft sind diese durch Ihre Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt.
Wenn jemand Ihr Auto als Leinwand für Graffiti benutzt oder es mutwillig beschädigt, handelt es sich um Vandalismus. Diese Handlungen können schnell teuer werden.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Für Autobesitzer ist es beruhigend zu wissen, dass viele KFZ-Versicherungen bei Vandalismusschäden Schutz bieten. So können Sie unliebsame Kostenspitzen vermeiden, wenn Ihr Fahrzeug Opfer unsinniger Zerstörungswut wird.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
KFZ-Versicherung
Die KFZ-Versicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten durch Unfälle oder Vandalismus. Schäden an Ihrem Fahrzeug werden oft durch Teil- oder Vollkaskoversicherungen abgedeckt.
-
Teil- und Vollkaskoversicherung – Diese Versicherungen schützen Ihr Auto vor Vandalismusschäden, die durch unvorhersehbare Handlungen anderer entstehen.
-
Schadenmeldung bei Vandalismus
Wenn Ihr Fahrzeug durch Vandalismus beschädigt wurde, sollten Sie den Vorfall umgehend Ihrer Versicherung melden. Die Schadenmeldung liefert alle nötigen Informationen, damit Ihre Teil- oder Vollkaskoversicherung den Schaden übernehmen kann.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich vor, Ihr Auto steht über Nacht auf einer öffentlichen Straße und wird beschädigt. Die Reparaturkosten können hoch sein, doch Ihre Teilkaskoversicherung springt ein, um die Kosten für Vandalismusschäden zu decken.

Sichern Sie sich mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung ab, um Vandalismusschäden abzufangen und finanziellen Belastungen vorzubeugen, wenn solch ein Schadenfall eintritt.
FAQ