versicherungen.preisvergleich.de

Was ist ein Vandalismus? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Vandalismus beschreibt die absichtliche Zerstörung oder Beschädigung von fremdem Eigentum, häufig Autos. In der KFZ-Versicherung bezieht sich dies auf Schäden, die durch solche absichtlichen Handlungen entstehen. Oft sind diese durch Ihre Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt.

Einfach gesagt:

Wenn jemand Ihr Auto als Leinwand für Graffiti benutzt oder es mutwillig beschädigt, handelt es sich um Vandalismus. Diese Handlungen können schnell teuer werden.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Für Autobesitzer ist es beruhigend zu wissen, dass viele KFZ-Versicherungen bei Vandalismusschäden Schutz bieten. So können Sie unliebsame Kostenspitzen vermeiden, wenn Ihr Fahrzeug Opfer unsinniger Zerstörungswut wird.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • KFZ-Versicherung

    Die KFZ-Versicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten durch Unfälle oder Vandalismus. Schäden an Ihrem Fahrzeug werden oft durch Teil- oder Vollkaskoversicherungen abgedeckt.

  • Teil- und Vollkaskoversicherung – Diese Versicherungen schützen Ihr Auto vor Vandalismusschäden, die durch unvorhersehbare Handlungen anderer entstehen.

  • Schadenmeldung bei Vandalismus

    Wenn Ihr Fahrzeug durch Vandalismus beschädigt wurde, sollten Sie den Vorfall umgehend Ihrer Versicherung melden. Die Schadenmeldung liefert alle nötigen Informationen, damit Ihre Teil- oder Vollkaskoversicherung den Schaden übernehmen kann.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich vor, Ihr Auto steht über Nacht auf einer öffentlichen Straße und wird beschädigt. Die Reparaturkosten können hoch sein, doch Ihre Teilkaskoversicherung springt ein, um die Kosten für Vandalismusschäden zu decken.

Sichern Sie sich mit einer Teil- oder Vollkaskoversicherung ab, um Vandalismusschäden abzufangen und finanziellen Belastungen vorzubeugen, wenn solch ein Schadenfall eintritt.

FAQ

Was ist Vandalismus bei Autos?
Vandalismus ist die bewusste Beschädigung eines Fahrzeugs, vergleichbar mit unansehnlichen Kratzern und zerbrochenem Glas.
Bin ich gegen Vandalismus versichert?
Dies hängt von Ihrem Versicherungsschutz ab. In der Regel bieten Teil- und Vollkaskoversicherungen Schutz vor Vandalismusschäden.
Wie melde ich einen Vandalismusschaden?
Melden Sie den Schaden unverzüglich Ihrer Versicherung und dokumentieren Sie ihn nach Möglichkeit mit Fotos.
Wer ist für die Kosten eines Vandalismusschadens verantwortlich?
Ihre Versicherung übernimmt in der Regel die Kosten, sofern der Schaden im Vertrag abgedeckt ist.
Kann ich gegen Vandalismus klagen?
Ja, Sie können Schadensersatz fordern, wenn der Täter bekannt ist. Die Identifizierung des Verursachers kann jedoch schwierig sein.

Quellen

Wertung: 85 %

Vandalismus: Zahlt die Gebäudeversicherung?

Über allianz.de 🛈 Die Allianz ist eine etablierte Unternehmensgruppe im Bereich Versicherungen und Finanzen, was ihr eine hohe Vertrauensstufe verleiht. Die Inhalte sind neutral gehalten und zeigen keine signifikante Voreingenommenheit. Sie ist kommerziell, da sie Produkte und Dienstleistungen vertreibt, jedoch nicht wissenschaftlich in dem Sinne, dass sie Forschungsergebnisse präsentieren.
Versicherungen,Finanzen,Risiko Management
Wertung: 80 %

Vandalismus & Versicherung

Über deutsche-schadenshilfe.de 🛈 Die Domain deutsche-schadenshilfe.de wird von der Deutschen Schadenshilfe betrieben, die sich mit Themen der Schadenregulierung und Versicherungen befasst. Die Quelle hat eine mittlere Vertrauensstufe, da sie praktische Informationen liefert, jedoch nicht als wissenschaftlich angesehen wird. Es handelt sich um eine kommerzielle Quelle, da sie Dienstleistungen im Bereich Versicherungen anbietet. Eine parteiliche Voreingenommenheit ist nicht erkennbar, weil die Informationen anscheinend neutral präsentiert werden.
Versicherung,Schadenregulierung,Rechtsschutz
Wertung: 85 %

Vandalismus am Auto: Welche Kfz-Versicherung zahlt?

Über allianz.de 🛈 Die Allianz ist eine etablierte Unternehmensgruppe im Bereich Versicherungen und Finanzen, was ihr eine hohe Vertrauensstufe verleiht. Die Inhalte sind neutral gehalten und zeigen keine signifikante Voreingenommenheit. Sie ist kommerziell, da sie Produkte und Dienstleistungen vertreibt, jedoch nicht wissenschaftlich in dem Sinne, dass sie Forschungsergebnisse präsentieren.
Versicherungen,Finanzen,Risiko Management
Wertung: 85 %

Vandalismus | Lies die Definition im Lexikon von ...

Über axa.de 🛈 Die Domain axa.de gehört zur AXA, einem renommierten Versicherungskonzern, der als vertrauenswürdig angesehen wird, was zu einer hohen Vertrauensstufe führt. Es gibt keine Anzeichen für eine wissenschaftliche Quelle, da sie kommerziell ist und Informationen über Versicherungsprodukte und -dienstleistungen anbietet. Der Inhalt ist neutral und nicht parteiisch.
Versicherung,Finanzen,Vorsorge
Wertung: 80 %

Zahlt die Wohngebäudeversicherung bei Vandalismus?

Über verivox.de 🛈 Verivox steht im Markt als bekanntes Vergleichsportal für Verbraucher und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, um Preise für Energie, Telekommunikation und Versicherungen zu vergleichen. Die Quelle hat eine mittlere Vertrauensstufe, da sie eine Vielzahl von Informationen bietet, die jedoch werblich ausgerichtet und kommerziell sind. Daher ist sie nicht wissenschaftlich und auch nicht regierungsnah.
Vergleichsportal,Energiepreise,Telekommunikation,Versicherungen

  • Vollkasko abschließen

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken
  • Teilkasko abschließen

    Teilkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor Unfall- und Diebstahlschäden absichern.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Carport

    Carport ist ein überdachter, aber nicht abschließbarer Stellplatz für das Fahrzeug.

    entdecken
  • Begleitetes Fahren

    Das begleitete Fahren war ursprünglich ein Versuchsmodell des Bundeslandes Niedersachsen, wurde jedoch aufgrund seines Erfolgs wenig später bundesweit eingeführt.

    entdecken
  • Carsharing

    Auto teilen - ist eine gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Für die Versicherung der Carsharing-Fahrzeuge ist der Anbieter zuständig.

    entdecken
  • Führerscheinklassen in der Übersicht

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon