Definition
Bergungskosten sind die finanziellen Ausgaben, um ein verunfalltes Fahrzeug sicher von der Unfallstelle zu entfernen oder zu einem sicheren Ort zu bringen. Diese umfassen Services wie das Abschleppen und die Sicherung des Unfallortes, um Gefahren zu vermeiden.
Stellen Sie sich vor, Ihr Auto bleibt nach einem Unfall auf der Straße liegen. Bergungskosten sind die Gebühren, die anfallen, um es in eine Werkstatt oder auf eine sichere Fläche zu bringen, ähnlich wie die Kosten für einen Schlüsseldienst, wenn Sie sich ausgesperrt haben.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Für Versicherungsnehmer sind Bergungskosten unerwartete Ausgaben, die ins Gewicht fallen können. Eine gute Kfz-Versicherung deckt diese ab und bewahrt Sie somit vor großen, unangenehmen Kosten.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Kfz-Versicherung
Eine Kfz-Versicherung ist wie ein schützender Regenschirm für Ihr Auto und übernimmt unerwartete Ausgaben wie Bergungskosten. Falls Ihr Auto nach einem Unfall abgeschleppt oder repariert werden muss, schützt sie Sie vor finanziellen Überraschungen.
-
Unfallkosten umfassen sämtliche finanziellen Folgen eines Unfalls oder einer Panne. Bergungskosten machen oft einen erheblichen Teil davon aus, da sie den Abtransport und die Sicherheitsmaßnahmen am Unfallort betreffen.
-
Abschleppdienst kann mit einem rettenden Engel verglichen werden, der Ihr beschädigtes Fahrzeug nach einem Unfall in Sicherheit bringt. Diese Leistung fällt unter die Bergungskosten und deckt notwendige Transport- und Sicherungsmaßnahmen ab.
-
*Pannenhilfe ist ein Service, der darauf abzielt, Ihr Fahrzeug nach einem Zwischenfall zu sichern und wieder in Betrieb zu setzen. Die Bergungskosten sind die Grundlage hierfür, da sie die Ausgaben für den Transport und die Absicherung beinhalten. Es ist ratsam, mit Ihrer Versicherung über die Details zu sprechen.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich vor, Sie hatten einen Unfall, und Ihr Auto bleibt liegen. Der Abschleppdienst stellt Ihnen 150 Euro in Rechnung, und die Sicherung der Unfallstelle kostet zusätzlich 100 Euro. Das summiert sich auf Bergungskosten von 250 Euro, die Ihre Versicherung übernehmen kann, wie ein Schutzschild in einem Sturm.

Vergessen Sie nicht, bei Ihrer Kfz-Versicherung zu prüfen, ob Bergungskosten abgedeckt sind. Klären Sie die genauen Konditionen mit Ihrem Versicherer ab, um auf der sicheren Seite zu sein.
FAQ