versicherungen.preisvergleich.de

Was macht die Kfz-Zulassungsstelle ? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Die Kfz-Zulassungsstelle ist eine behördliche Institution, die für die Registrierung von Fahrzeugen in das öffentliche Verkehrsregister verantwortlich ist. Hier bekommen Fahrzeughalter das benötigte Nummernschild und die notwendigen Unterlagen, um legal auf den Straßen zu fahren.

Einfach gesagt:

Man könnte die Zulassungsstelle mit einer feierlichen Einführung vergleichen, bei der Ihr Fahrzeug in die Gemeinschaft der Verkehrsteilnehmer aufgenommen wird. Diese Anerkennung verleiht ihm die Berechtigung zur legalen Teilnahme am Straßenverkehr.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Stellen Sie sich die Zulassungsstelle als Startsignal vor, das Ihre Fahrt ermöglicht. Ohne dieses „Go“ bleibt Ihr Fahrzeug in Wartestellung und darf nicht auf die Straße.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Kfz-Anmeldung: Dies ist der Prozess, bei dem Ihr Fahrzeug bei der Zulassungsstelle im öffentlichen Verkehrsregister erfasst wird. Am Ende erhalten Sie das Nummernschild und die Fahrzeugdokumente.

  • Kennzeichen

    Diese alphanumerische Tafel ist die Identifikation Ihres Fahrzeugs, die von der Kfz-Zulassungsstelle bereitgestellt wird. Sie erleichtert die Erkennung und Zuordnung im Straßenverkehr.

  • Fahrzeugsteuern: Eine staatliche Abgabe für das Halten und Fahren eines Kraftfahrzeugs. Diese trägt zur Instandhaltung der Verkehrswege bei.

    Vor Abschluss der Registrierung bei der Zulassungsstelle müssen die Steuern beglichen werden, um die rechtmäßige Nutzung des Fahrzeugs sicherzustellen.

  • Autoauktion

    Wenn Sie einen Parkplatz für Ihr frisch registriertes Fahrzeug benötigen, könnte eine Autoversteigerung eine passende Gelegenheit sein. Hier haben Sie die Chance, einen besseren Verkaufspreis zu erzielen als über herkömmliche Verkaufswege.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Ein KFZ-Enthusiast erwirbt einen Oldtimer, der nun durch die Registrierung bei der Zulassungsstelle offiziell auf seinen Namen gebracht wird. Nachdem alle erforderlichen Dokumente geprüft wurden, erhält das Fahrzeug ein neues Kennzeichen und ist bereit für nostalgische Fahrten!

Ein nützlicher Tipp: Bereiten Sie alle Unterlagen vor dem Besuch bei der Zulassungsstelle vor, um die Wartezeit zu verkürzen.

FAQ

Welche Unterlagen benötige ich für die Zulassung eines Fahrzeugs?
Notwendig sind Ihr Personalausweis, die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief), ein TÜV-Bericht sowie die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) zur Fahrzeugregistrierung.
Kann ich mein Fahrzeug online zulassen?
Ja, viele Städte ermöglichen die Online-Zulassung von Fahrzeugen, allerdings gibt es regionale Unterschiede zu beachten.
Wie lange dauert die Zulassung eines Fahrzeugs?
Der Vorgang dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und einer Stunde, abhängig von der Organisation und der Anzahl der wartenden Kunden.
Kann ich ein Fahrzeug für eine andere Person zulassen?
Ja, sofern Sie alle erforderlichen Dokumente und eine unterschriebene Vollmacht der betreffenden Person mitbringen.
Was mache ich, wenn ich meine Zulassungsbescheinigung verloren habe?
In diesem Fall sollten Sie bei der Zulassungsstelle einen Antrag auf Ersatz einreichen und Ihren Ausweis vorlegen.

Quellen

Wertung: 85 %

Auto anmelden: So läuft eine Kfz-Zulassung

Über toyota.de 🛈 Da die Domain toyota.de zu einem großen, international anerkannten Automobilhersteller gehört, der über eine lange Geschichte und umfangreiche Fachkenntnisse in der Branche verfügt, wird die Vertrauensstufe als hoch eingestuft. Die Inhalte sind neutral, da sie in der Regel objektiv Informationen über die Fahrzeuge anbieten. Die Quelle ist nicht wissenschaftlich, sondern kommerziell, da sie Produkte bewirbt und verkauft. Es gibt keine Hinweise darauf, dass sie der Regierung angehört.
Automobil,Transport,Technologie
Wertung: 85 %

Internetbasierte Fahrzeugzulassung: So funktioniert „i-Kfz“

Über bmv.de 🛈 Die Domain bmv.de gehört zum Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, welches eine offizielle Regierungsbehörde in Deutschland ist. Daher hat die Quelle eine hohe Vertrauensstufe und ist neutral in ihrer Voreingenommenheit. Sie ist nicht wissenschaftlich oder kommerziell, sondern staatlich und informativ ausgerichtet.
Verkehr,Infrastruktur,Digitalisierung
Wertung: 85 %

KFZ-Zulassung & Auto anmelden - Ratgeber

Über tuev-nord.de 🛈 Die Domain tuev-nord.de gehört zur TÜV Nord Group, die für ihre Prüf- und Zertifizierungsdienste bekannt ist. Die Organisation hat einen hohen Vertrauensgrad, da sie akkreditiert und als neutral angesehen wird, jedoch ist sie kommerziell tätig und verfolgt somit wirtschaftliche Interessen, was die wissenschaftliche Klassifizierung einschränkt.
Technische Prüfung,Zertifizierung,Ausbildung,Sicherheit
Wertung: 85 %

Kfz-Zulassung: Auto anmelden & Versicherung

Über huk.de 🛈 Die Quelle gehört zur HUK-Coburg, einem angesehenen deutschen Versicherungsunternehmen. Die Informationsqualität ist hoch, da die Inhalte professionell und sachlich aufbereitet sind, dennoch handelt es sich um eine kommerzielle Seite, die Produkte und Dienstleistungen anbietet, was eine wissenschaftliche Bewertung ausschließt.
Versicherungen,Finanzen,Schutz,Vorsorge
Wertung: 90 %

Auto abmelden und anmelden: So geht's richtig

Über adac.de 🛈 Die Domain adac.de gehört zum ADAC, einem der größten Automobilclubs in Deutschland, der sich mit Verkehr, Mobilität und Versicherungen auseinandersetzt. Die Quelle wird allgemein als hoch vertrauenswürdig eingestuft, da sie auf umfangreicher Erfahrung basiert und sowohl Mitglieder- als auch öffentliche Ressourcen bereitstellt. Ein neutraler Bias ist gegeben, da der ADAC nicht auf bestimmte politische oder kommerzielle Interessen hindeutet, jedoch aufgrund seines Mitglieder- und Serviceangebots als kommerziell betrachtet werden kann.
Verkehr,Mobilität,Versicherung

  • Vollkasko abschließen

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken
  • Teilkasko abschließen

    Teilkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor Unfall- und Diebstahlschäden absichern.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Carport

    Carport ist ein überdachter, aber nicht abschließbarer Stellplatz für das Fahrzeug.

    entdecken
  • Begleitetes Fahren

    Das begleitete Fahren war ursprünglich ein Versuchsmodell des Bundeslandes Niedersachsen, wurde jedoch aufgrund seines Erfolgs wenig später bundesweit eingeführt.

    entdecken
  • Carsharing

    Auto teilen - ist eine gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Für die Versicherung der Carsharing-Fahrzeuge ist der Anbieter zuständig.

    entdecken
  • Führerscheinklassen in der Übersicht

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon