versicherungen.preisvergleich.de

Was ist die Typschlüsselnummer? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Die Typschlüsselnummer ist eine eindeutige Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die den Fahrzeugtyp identifiziert. In der Welt der Kfz-Versicherung spielt sie eine entscheidende Rolle, da sie zur Berechnung des spezifischen Risikos und der Kosten eines Fahrzeugmodells verwendet wird.

Einfach gesagt:

Man könnte den Typschlüssel als den Personalausweis Ihres Autos betrachten. Jedes Modell besitzt diese einzigartige Identifikationsnummer, vergleichbar mit einem persönlichen Ausweis.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Für Sie als Versicherungsnehmer ist der Typschlüssel von besonderer Bedeutung, denn er beeinflusst direkt die Höhe Ihrer Versicherungsprämie. Abhängig von der Risikoeinstufung können die Kosten erheblich schwanken.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Kfz-Versicherung: Eine Kfz-Versicherung schützt vor finanziellen Verlusten bei Unfällen. Der Typschlüssel ist hier wichtig, um das Risiko und die Prämien für Ihr Fahrzeug genau zu beurteilen. Diese Kombination aus Zahlen und Buchstaben identifiziert das spezifische Modell Ihres Fahrzeugs.

  • Fahrzeugklasse: Diese Kategorie umfasst Fahrzeuge, die nach Bauweise oder Leistung gruppiert sind. Innerhalb der Kfz-Versicherung hilft die Fahrzeugklasse, Risiko und Prämie genau einzuordnen.

    Typschlüssel: Der Typschlüssel fasst die spezifischen Merkmale Ihres Fahrzeugs zusammen und ist entscheidend für die Versicherungseinstufung.

  • Schadenstatistik:

    Die Schadenstatistik verzeichnet Informationen zur Schadenshistorie von Fahrzeugtypen und wird von Versicherern genutzt, um Risiken und Kosten zu kalkulieren. Sie zeigt, welche Fahrzeuge häufiger Schäden haben und mit welchen Reparaturkosten zu rechnen ist, was zur passenden Prämienfestlegung beiträgt.

    Typschlüssel:

    Der Typschlüssel identifiziert einen bestimmten Fahrzeugtyp oder eine spezifische Variante, um das Risiko und die Versicherungsbeiträge festzulegen. Diese Zahlen-Buchstaben-Kombination gibt wichtige Informationen zu Modell, Hersteller und weiteren Fahrzeugmerkmalen an, die der Versicherung bei der präzisen Preisgestaltung helfen.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen einen kraftvollen Sportwagen, dessen Typschlüssel auf hohe Leistung und eine größere Unfallwahrscheinlichkeit verweist. Dies könnte im Falle eines Unfalls zu höheren Versicherungsprämien führen als bei einem risikoärmeren Kompaktwagen.

Beim Kauf eines Fahrzeugs sollten Sie den Typschlüssel genau beachten, da er maßgeblich Ihre künftigen Versicherungsprämien beeinflussen kann. Der Vergleich der Typschlüssel verschiedener Modelle könnte zu erheblichen Einsparungen führen.

FAQ

Wo finde ich den Typschlüssel meines Fahrzeugs?
Sie finden die Typschlüsselnummer in Ihrem Fahrzeugschein unter Punkt 2.2, der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Wie beeinflusst der Typschlüssel die Kfz-Versicherung?
Der Typschlüssel erleichtert den Versicherungen die Bewertung des Fahrzeugrisikos, was sich direkt auf die Versicherungsprämien auswirkt.
Kann ich den Typschlüssel ändern?
Der Typschlüssel kann nicht geändert werden, da er an das Modell und die Eigenschaften des Fahrzeugs gebunden ist.

Quellen

Wertung: 80 %

Was bedeutet HSN und TSN? - Kfz-Versicherung

Über dieversicherer.de 🛈 Die Webseite 'dieversicherer.de' bietet Informationen im Bereich Versicherung und Finanzen und hat eine mittlere Vertrauensstufe, vermutlich aufgrund ihrer kommerziellen Natur. Es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Quelle, weil die Inhalte nicht auf Forschung oder wissenschaftlichen Studien basieren. Dennoch zeigt die Quelle eine neutrale Voreingenommenheit und scheint Fakten und Informationen über verschiedene Versicherer und deren Angebote bereitzustellen.
Versicherung,Finanzen,Wirtschaft
Wertung: 85 %

Typenschlüssel - Definition & Bedeutung für den Fuhrpark

Über vimcar.de 🛈 Vimcar ist eine etablierte Plattform für Fahrzeugmanagementlösungen und wird in der Branche als vertrauenswürdig angesehen, was sich in der hohen Vertrauensstufe zeigt. Die Inhalte sind neutral und haben keinen merklichen Bias. Die Quelle ist kommerziell, da sie Dienstleistungen für Unternehmen anbietet, jedoch nicht wissenschaftlich ist und keine Regierungsaffiliation aufweist.
Fahrzeugmanagement,Technologie,Mobilität,Softwarelösungen,Flottenmanagement
Wertung: 65 %

Kfz-Versicherung Lexikon: Typenschlüssel | Sonstiges

Über bild.de 🛈 Die Quelle 'Bild' ist eine bekannte deutsche Nachrichtenplattform, die durch ihre Sensationsberichterstattung auffällt und häufig für ihren starken Bias, insbesondere in politischen Berichten, kritisiert wird. Obwohl die Seite Nachrichten und Informationen bereitstellt, gilt sie nicht als wissenschaftlich und ist klar kommerziell ausgerichtet, da sie Werbeeinnahmen generiert und somit profitorientiert arbeitet.
Nachrichten,Unterhaltung,Sport,Politik
Wertung: 85 %

HSN und TSN: Schlüsselnummern verstehen und richtig ...

Über ruv.de 🛈 R+V Versicherung ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre starke Marktpräsenz in der Versicherungsbranche, was ihr eine hohe Vertrauensstufe verleiht. Die Inhalte sind neutral und zielen darauf ab, Informationen über Versicherungsprodukte bereitzustellen. Die Quelle ist kommerziell, da sie Produkte und Dienstleistungen vertreibt, und nicht wissenschaftlich oder der Regierung zugeordnet.
Versicherung,Finanzen
Wertung: 90 %

HSN und TSN: Die Schlüsselnummern finden

Über adac.de 🛈 Die Domain adac.de gehört zum ADAC, einem der größten Automobilclubs in Deutschland, der sich mit Verkehr, Mobilität und Versicherungen auseinandersetzt. Die Quelle wird allgemein als hoch vertrauenswürdig eingestuft, da sie auf umfangreicher Erfahrung basiert und sowohl Mitglieder- als auch öffentliche Ressourcen bereitstellt. Ein neutraler Bias ist gegeben, da der ADAC nicht auf bestimmte politische oder kommerzielle Interessen hindeutet, jedoch aufgrund seines Mitglieder- und Serviceangebots als kommerziell betrachtet werden kann.
Verkehr,Mobilität,Versicherung

  • Vollkasko abschließen

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken
  • Teilkasko abschließen

    Teilkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor Unfall- und Diebstahlschäden absichern.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Carport

    Carport ist ein überdachter, aber nicht abschließbarer Stellplatz für das Fahrzeug.

    entdecken
  • Begleitetes Fahren

    Das begleitete Fahren war ursprünglich ein Versuchsmodell des Bundeslandes Niedersachsen, wurde jedoch aufgrund seines Erfolgs wenig später bundesweit eingeführt.

    entdecken
  • Carsharing

    Auto teilen - ist eine gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Für die Versicherung der Carsharing-Fahrzeuge ist der Anbieter zuständig.

    entdecken
  • Führerscheinklassen in der Übersicht

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon