versicherungen.preisvergleich.de

Was ist ein Totalschaden? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Von einem Totalschaden spricht man, wenn ein Fahrzeug technisch nicht mehr reparierbar ist oder die Kosten der Reparatur den Wert des Autos übersteigen. Man unterscheidet hierbei zwischen dem wirtschaftlichen und dem technischen Totalschaden.

Einfach gesagt:

Stellen Sie sich vor, Ihr Auto hat einen Unfall und es wäre billiger, ein neues zu kaufen, als es zu reparieren. Das ist ein Totalschaden.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Für Versicherungsnehmer bedeutet ein Totalschaden, dass die Versicherung nicht die teuren Reparaturen bezahlt, sondern den aktuellen Marktwert des Autos erstattet. Dies ist besonders wichtig für die Abwicklung von Schadensfällen.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Haftpflichtversicherung - Diese Versicherung schützt Sie vor finanziellen Forderungen Dritter. Wenn der Totalschaden durch jemand anderen verursacht wurde, sorgt sie für den Ersatz Ihres Fahrzeugs.

  • Kfz-Versicherung

    Eine Kfz-Versicherung schützt Ihren Geldbeutel bei Schäden am Auto. Bei einem Totalschaden erstattet sie den Marktwert des Fahrzeugs, wenn die Reparaturkosten über diesem liegen oder das Auto fahruntauglich ist, abhängig von der Art des Schadens.

  • Wertgutachten – Ein Wertgutachten ermittelt, was Ihr Auto aktuell wert ist und hilft zu entscheiden, ob eine Reparatur Sinn macht oder ein Totalschaden besteht. Damit wird eine faire Entschädigung gewährleistet.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Nehmen wir an, Ihr Auto hat einen Wert von 8.000 Euro und die Reparatur nach einem Unfall kostet 9.500 Euro. Da sich die Reparatur finanziell nicht lohnt, handelt es sich um einen Totalschaden. In diesem Fall würde die Versicherung den Marktwert von 8.000 Euro erstatten.

Es empfiehlt sich, bei einem Totalschaden umgehend einen Sachverständigen einzuschalten, um eine realistische Entschädigung zu erhalten.

FAQ

Was passiert bei einem Totalschaden?
Die Versicherung zahlt Ihnen den Wert Ihres Fahrzeugs zurück, um Ihnen den Kauf eines neuen Autos zu ermöglichen.
Wie wird der Marktwert eines Fahrzeugs berechnet?
Der Marktwert setzt sich aus dem Alter, dem Kilometerstand und dem Zustand des Fahrzeugs zusammen.
Kann ich bei einem Totalschaden ein neues Auto kaufen?
Ja, die Entschädigung soll Ihnen den Erwerb eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs ermöglichen.
Was ist der Unterschied zwischen wirtschaftlichem und technischem Totalschaden?
Ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeutet, dass Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen. Ein technischer Totalschaden liegt vor, wenn das Auto technisch nicht mehr repariert werden kann.
Muss ich bei einem Totalschaden selbst eine neue Versicherung abschließen?
Ja, sobald Sie ein neues Fahrzeug kaufen, benötigen Sie auch eine neue Kfz-Versicherung.

Quellen

Wertung: 85 %

Wirtschaftlicher Totalschaden: Wer zahlt was?

Über allianz.de 🛈 Die Allianz ist eine etablierte Unternehmensgruppe im Bereich Versicherungen und Finanzen, was ihr eine hohe Vertrauensstufe verleiht. Die Inhalte sind neutral gehalten und zeigen keine signifikante Voreingenommenheit. Sie ist kommerziell, da sie Produkte und Dienstleistungen vertreibt, jedoch nicht wissenschaftlich in dem Sinne, dass sie Forschungsergebnisse präsentieren.
Versicherungen,Finanzen,Risiko Management
Wertung: 85 %

Auto-Totalschaden – was ist zu tun?

Über zurich.de 🛈 Die Quelle stammt von der offiziellen Webseite der Stadt Zürich, was ihre hohe Vertrauensstufe und die Neutralität des Inhalts unterstützt. Sie ist nicht wissenschaftlich, da sie hauptsächlich Informationen bereitstellt, die für die Öffentlichkeit von Interesse sind, und nicht kommerziell, da sie nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, sondern einen kommunalen Dienst darstellt.
Stadtverwaltung,Info,Tourismus,Kultur
Wertung: 80 %

Totalschaden

Über versicherungswiki.at 🛈 Die Quelle 'versicherungswiki.at' befasst sich mit dem Thema Versicherungen und bietet Informationen zu verschiedenen Arten von Versicherungen. Die Vertrauensstufe wird als mittel eingestuft, da die Informationen zwar wahrscheinlich nützlich, jedoch nicht strikt wissenschaftlich sind. Die Quelle ist kommerziell, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise Werbung oder Marketinginhalte enthält, aber sie scheint keine starke Voreingenommenheit aufzuweisen.
Versicherungen,Finanzen,Wirtschaft
Wertung: 85 %

Wirtschaftlicher Totalschaden: Definition und Berechnung

Über verti.de 🛈 Die Website verti.de gehört zu einem etablierten Versicherungsunternehmen und scheint vertrauenswürdig zu sein, daher wird sie mit einer hohen Vertrauensstufe bewertet. Die Inhalte sind neutral und informieren über Versicherungsprodukte, ohne eine klare Voreingenommenheit zu zeigen. Die Quelle ist kommerziell, da sie Produkte verkauft und Dienstleistungen anbietet, und sie ist nicht wissenschaftlich oder regierungsnah.
Versicherung,Finanzen,Services
Wertung: 80 %

Totalschaden Definition - procontra Versicherungslexikon

Über procontra-online.de 🛈 Die Quelle procontra-online.de behandelt Themen im Bereich Finanzen und Versicherung und hat sich als relevante Plattform in der Branche etabliert, was eine durchschnittliche Vertrauenswürdigkeit ermöglicht. Die Inhalte erscheinen eher neutral und informativ, obwohl sie kommerziell ausgerichtet sind, da sie durch Werbung und Kooperationen finanziert werden können. Es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Quelle, wich die Inhalte auf journalistischer Basis erstellt werden.
Finanzen,Versicherung,Wirtschaft

  • Vollkasko abschließen

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken
  • Teilkasko abschließen

    Teilkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor Unfall- und Diebstahlschäden absichern.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Carport

    Carport ist ein überdachter, aber nicht abschließbarer Stellplatz für das Fahrzeug.

    entdecken
  • Begleitetes Fahren

    Das begleitete Fahren war ursprünglich ein Versuchsmodell des Bundeslandes Niedersachsen, wurde jedoch aufgrund seines Erfolgs wenig später bundesweit eingeführt.

    entdecken
  • Carsharing

    Auto teilen - ist eine gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Für die Versicherung der Carsharing-Fahrzeuge ist der Anbieter zuständig.

    entdecken
  • Führerscheinklassen in der Übersicht

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon