Definition
Schneeketten sind spezielle Gerätschaften aus Kettengliedern, die über die Reifen Ihres Fahrzeugs gelegt werden. Sie sorgen dafür, dass Ihr Auto auch auf verschneiten oder vereisten Straßen besser in der Spur bleibt, da sie die Haftung erheblich verbessern.
Stellen Sie sich Schneeketten als zusätzliche Ausrüstung für Ihre Reifen vor. Sie sind wie ein robustes Paar Winterstiefel, das Ihnen auf glatten Straßen den nötigen Halt und die Sicherheit gibt.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
In schneereichen Gegenden sind Schneeketten unverzichtbar. Sie sind Ihre Helfer, um trotz schlechter winterlicher Bedingungen sicher von A nach B zu kommen. An eisigen Tagen tragen sie wesentlich zur Straßensicherheit bei.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Reifen: Reifen sind das Bindeglied zwischen Ihrem Fahrzeug und der Straße. Sie bieten optimalen Halt, sei es auf trockenen oder schneebedeckten Fahrbahnen.
-
Schneeketten: Diese Vorrichtungen werden über die Reifen gelegt, um sicherzustellen, dass Sie bei Schnee und Eis nicht den Halt verlieren.
-
Fahrzeugausstattung - Was sind Schneeketten?
Schneeketten wirken wie eine zusätzliche Schutzschicht für Ihre Reifen. Sie geben Ihrem Auto mehr Stabilität auf rutschigen Oberflächen, ähnlich wie zusätzliche Griffe auf einem unebenen Boden.
-
Winterreifen: Diese Reifen sind speziell für die Herausforderungen des Winters gemacht. Sie bieten auch auf eisigen Straßen guten Halt, da ihr Design optimal auf solche Bedingungen abgestimmt ist.
-
Traktionskontrolle: Ein Sicherheitssystem im Fahrzeug, das dafür sorgt, dass Sie auch auf glatten Straßen nicht die Kontrolle über Ihr Auto verlieren.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich vor, Sie fahren durch ein verschneites Hochgebirge. Die Straßen sind schwierig zu befahren, doch Ihre Schneeketten helfen Ihnen, die Kontrolle über das Fahrzeug zu wahren und sicher zu fahren.

Stellen Sie sicher, dass die Schneeketten perfekt zu Ihrer Reifengröße passen, damit ihre Leistung nicht beeinträchtigt wird.
FAQ