Definition
Ein Sachschaden bedeutet, dass materielle Dinge wie Ihr Auto oder andere Besitztümer beschädigt, zerstört oder gestohlen werden können. Solche unvorhersehbaren Schäden können finanzielle Belastungen mit sich bringen, welche durch geeignete Versicherungen gemildert werden können.
Stellen Sie sich vor, Ihr Auto trifft auf einen Laternenpfahl. Der entstandene Schaden an Ihrem Fahrzeug ist ein Sachschaden, den Ihre Versicherung möglicherweise reguliert.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Als Versicherungsnehmer beeinflusst ein Sachschaden maßgeblich Ihre Versicherungsprämien und -leistungen. Ihre Kfz-Versicherung sollte sowohl bei eigenen Schäden als auch bei Schäden an fremdem Eigentum, die durch unvorhergesehene Vorfälle entstehen, Schutz bieten.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Kfz-Versicherung
Eine Kfz-Versicherung schützt Ihr Auto vor Risiken wie Unfällen, Diebstahl, Feuer oder Vandalismus. Sie übernimmt Kosten für Reparaturen oder Ersatz und gibt Ihnen die Sicherheit, sorgenfrei zu fahren.
-
Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen durch Schäden an fremdem Eigentum. Sie deckt Reparatur- oder Ersatzkosten beschädigter Sachen und bewahrt Sie vor den finanziellen Belastungen von Sachschäden.
-
Teilkasko
Eine Teilkasko-Versicherung bietet Schutz für bestimmte Schäden an Ihrem Fahrzeug, verursacht durch Ereignisse wie Unfälle, Feuer oder Diebstahl, und mindert unerwartete finanzielle Belastungen.
-
Vollkasko - Diese umfassende Versicherung schützt Sie vor jeglichen Schäden an Ihrem Fahrzeug und sichert Ihre finanzielle Stabilität, indem sie auch unerwartete Kosten abdeckt.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Angenommen, Sie stoßen versehentlich gegen ein parkendes Auto und die Reparaturkosten betragen 3.000 Euro. Ihre Haftpflichtversicherung wird die Schäden am fremden Fahrzeug übernehmen, sofern Sie dafür verantwortlich sind. Wird Ihr eigenes Auto beschädigt, übernimmt die Vollkaskoversicherung die notwendigen Reparaturen.

Es ist empfehlenswert, alle Schäden gründlich zu dokumentieren. So stellen Sie eine schnelle und reibungslose Schadensbearbeitung sicher.
FAQ