Definition
Eine Versicherungspolice ist das schriftliche Dokument, das die Essenz Ihres Versicherungsvertrags festhält. Sie dient als Nachweis aller Vertragsdetails und gibt klar an, unter welchen Bedingungen die Versicherung eingreifen wird.
Stellen Sie sich die Police als eine Landkarte vor, die Ihnen zeigt, welche Leistungen Sie erwarten können und wo die Grenzen des Vertrages liegen.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Für Sie als Versicherungsnehmer ist die Police unerlässlich. Sie bietet Klarheit über die Bedingungen und die Reichweite Ihres Schutzes, ob bei Autounfällen, Diebstahl oder anderen Vorfällen.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Versicherungsvertrag
Der Versicherungsvertrag ist die Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Versicherer, deren Details in der Police dokumentiert sind. Beispielsweise legt der Vertrag bei einer Kfz-Versicherung fest, welche Bedingungen im Schadensfall gelten.
-
Deckungssumme: Die Deckungssumme bezeichnet den maximalen finanziellen Schutz, den Ihre Police bietet. Sie definiert, bis zu welcher Höhe der Versicherer Schäden übernehmen wird.
-
Zusatzversicherung
Zusatzversicherungen erweitern den Grundversicherungsschutz und decken unvorhersehbare Ereignisse ab. Sie bieten zusätzlichen Schutz, wie bei Zusammenstößen oder Schäden durch Wildtiere.
-
Schadenmeldung ist die Information, die Sie Ihrer Versicherung übermitteln müssen, um einen Schaden zu melden. Diese Meldung enthält alle Details über das Geschehnis für eine reibungslose Schadenbearbeitung.
Hierzu zählen genaue Schadensangaben, Fotos und eine Auflistung der betroffenen Fahrzeugteile.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Angenommen, Sie haben eine Kfz-Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1 Million Euro. Wenn ein Unfall entsteht, der 600.000 Euro kostet, übernimmt der Versicherer die Kosten bis zu dieser Summe.

Prüfen Sie die Details in Ihrer Police gründlich, denn bestimmte Klauseln können Ihre Ansprüche beeinflussen.
FAQ