Definition
Nebelscheinwerfer dienen als zusätzliche Lichtquellen speziell für schlechte Wetterbedingungen wie Nebel, Regen oder Schneefall. Sie leuchten den Bereich vor Ihrem Fahrzeug bis zu einer Entfernung von etwa 25 Metern aus. Diese Scheinwerfer verbessern die Sicht, um das Abblendlicht effektiver zu unterstützen.
Nebelscheinwerfer sind wie verlässliche Helfer, die Sie bei widrigen Wetterbedingungen sicherer und sichtbarer machen.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Als verantwortungsvoller Autofahrer bieten Ihnen Nebelscheinwerfer einen Vorteil bei schlechter Sicht, indem sie das Unfallrisiko reduzieren und Ihre Fahrt sicherer gestalten. Denken Sie daran, beim Kauf eines neuen Fahrzeugs oder Zubehörs auf dieses nützliche Ausstattungselement zu achten.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Scheinwerfer
Dies sind die wichtigsten Leuchten Ihres Autos, die bei allen Wetterbedingungen für ausreichende Straßenerleuchtung sorgen.
-
Fernlicht ist dafür da, bei Dunkelheit oder guten Sichtverhältnissen die Straßen weiter voraus zu beleuchten. In Nebel oder starkem Regen kann es jedoch blenden und sollte vermieden werden.
-
Abblendlicht stellt die Standardbeleuchtung Ihres Fahrzeugs dar und reicht bei Nebel allein nicht aus. Hier kommen Nebelscheinwerfer als nützliche Ergänzung ins Spiel, um die Sicherheit zu erhöhen.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Denken Sie daran, wie Sie durch dichten Nebel fahren. Allein das Abblendlicht könnte Ihre Sicht erheblich einschränken. Mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern wird der Bereich vor Ihrem Fahrzeug deutlich besser ausgeleuchtet, sodass Sie Gefahren frühzeitig erkennen und sicher weiterfahren können.

Seien Sie bei dichtem Nebel besonders vorsichtig: Nutzen Sie Nebelscheinwerfer gezielt nur bei stark eingeschränkter Sicht und immer zusammen mit dem Abblendlicht.
FAQ