versicherungen.preisvergleich.de

Was ist Maut? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Die LKW-Maut ist eine Gebühr, die hauptsächlich von schweren Fahrzeugen entrichtet wird, wenn diese auf Autobahnen und einigen Bundesstraßen in Deutschland fahren. Die Einnahmen werden dafür genutzt, die Straßen gut in Stand zu halten und weiter auszubauen.

Einfach gesagt:

Die Maut gibt Ihnen die Gelegenheit, bestimmte Straßen zu nutzen, während Sie gleichzeitig deren Erhalt unterstützen.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Für Sie als Spediteur kann die LKW-Maut einen erheblichen Teil Ihrer laufenden Kosten ausmachen, besonders wenn Ihre Strecken oft durch mautpflichtige Straßen führen. Es ist entscheidend, die Maut als festen Bestandteil Ihrer Transportausgaben einzuplanen.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Autobahngebühren – Diese sind spezifische Formen der Maut, die auf bestimmten Autobahnabschnitten dafür erhoben werden, dass die Qualität und der Unterhalt der Straßen sichergestellt sind.

  • Straßenbenutzungsgebühren (Maut) sind notwendige Gelder, die sowohl der Pflege als auch dem Ausbau der Verkehrswege dienen und auf bestimmten Strecken anfallen.

  • Vignette ist eine Art Fahrerlaubnis für mautpflichtige Strecken in Form eines Aufklebers, der bestätigt, dass das Fahrzeug kostenpflichtige Straßen ohne weitere Gebühren nutzen darf.

  • Maut – Sie erlaubt den Zugang zu ausgewählten Straßen und stellt sicher, dass eine Gebühr zur Unterstützung der Erhaltung dieser Straßen erhoben wird.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich vor, ein Transport von Stadt A nach Stadt B erfolgt über eine mautpflichtige Autobahn. Hier fallen 10 Euro Gebühren pro 100 Kilometer an. Sollten Sie sich für eine Route ohne Maut entscheiden, könnte die Fahrtzeit steigen.

Überprüfen Sie vor Ihrem Reisestart die Mautkosten Ihrer Strecke. Eine gute Planung kann unerwartete Ausgaben vermeiden helfen.

FAQ

Wie wird die Maut berechnet?
Die Mautgebühr ergibt sich aus verschiedenen Faktoren wie der Länge der Strecke, der Schadstoffklasse und der Anzahl der Achsen des Fahrzeugs.
Wo muss ich Maut zahlen?
Mautpflicht besteht auf Autobahnen und bestimmten Bundesstraßen.
Gibt es Möglichkeiten, Maut zu vermeiden?
Es ist möglich, mautpflichtige Strecken zu umfahren, jedoch könnten dadurch die Fahrtzeiten länger werden.
Wie kann ich Maut bezahlen?
Die Maut kann auf verschiedene Arten bezahlt werden, einschließlich mit Karten- und elektronischen Zahlungssystemen.
Was passiert, wenn ich die Maut nicht bezahle?
Das Nichtbezahlen der Maut kann zu Strafzahlungen und rechtlichen Folgen führen.

Quellen

Wertung: 80 %

Pkw-Maut in Deutschland? - Infrastrukturabgabe 2025

Über bussgeldkatalog.org 🛈 Bussgeldkatalog.org bietet Informationen über Bußgelder und Verkehrsrecht in Deutschland. Die Quelle wird als mittel vertrauenswürdig eingestuft, da sie nützliche Informationen bereitstellt, aber nicht aus einer wissenschaftlichen Institution stammt. Zudem scheint die Seite kommerziell betrieben zu werden, was durch Werbeanzeigen oder Dienstleistungen, die angeboten werden, unterstützen könnte. Die Informationen sind grundsätzlich neutral, ohne klare Voreingenommenheit.
Recht,Verkehr,Bußgelder
Wertung: 85 %

Mauttabelle - Bundesamt für Logistik und Mobilität

Über balm.bund.de 🛈 Die Quelle gehört dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, einer Regierungsbehörde in Deutschland, was zu einer hohen Vertrauensstufe führt. Sie zielt darauf ab, Informationen über Migration und Flüchtlinge bereitzustellen, ohne kommerzielle Interessen zu verfolgen. Die Inhalte sind neutral und wissenschaftlich fundiert, jedoch nicht wissenschaftlich im engeren Sinne, da sie auf administrativen Daten basieren.
Migration,Flüchtlinge,Integration,Politik
Wertung: 85 %

LKW-Mauttarife für 2025 in Deutschland und Dänemark

Über trans.info 🛈 Trans.info ist eine etablierte Plattform im Bereich Transport und Logistik, die eine Vielzahl von Informationen und Nachrichten zu diesen Themen bereitstellt. Die Quellen scheinen gut recherchiert und bieten wertvolle Einblicke in die Branche, was zur hohen Vertrauensstufe führt. Allerdings handelt es sich um eine kommerzielle Plattform, die möglicherweise auch eigene Interessen verfolgt.
Transport,Logistik,Moderne Technologien
Wertung: 80 %

Europäische Autobahngebühren im Jahr 2025

Über at.eurowag.com 🛈 Eurowag ist eine Plattform, die im Bereich Transport und Logistik tätig ist. Die Quelle hat eine mittlere Vertrauensstufe, da sie kommerziell ist und sich hauptsächlich auf die Bereitstellung von Dienstleistungen für Verbraucher konzentriert, ohne eine klare wissenschaftliche Basis zu haben. Die Inhalte scheinen neutral zu sein, ohne starke Voreingenommenheit. Es gibt keine Verbindungen zur Regierung.
Transport,Mobilität,Logistik

  • Vollkasko abschließen

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken
  • Teilkasko abschließen

    Teilkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor Unfall- und Diebstahlschäden absichern.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Carport

    Carport ist ein überdachter, aber nicht abschließbarer Stellplatz für das Fahrzeug.

    entdecken
  • Begleitetes Fahren

    Das begleitete Fahren war ursprünglich ein Versuchsmodell des Bundeslandes Niedersachsen, wurde jedoch aufgrund seines Erfolgs wenig später bundesweit eingeführt.

    entdecken
  • Carsharing

    Auto teilen - ist eine gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Für die Versicherung der Carsharing-Fahrzeuge ist der Anbieter zuständig.

    entdecken
  • Führerscheinklassen in der Übersicht

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon