versicherungen.preisvergleich.de

Was ist Kfz Leasing? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

KFZ-Leasing lässt sich mit einem Mietverhältnis von Fahrzeugen vergleichen, bei dem Sie dem Leasinggeber monatliche Raten anstelle eines einmaligen Betrags zahlen. Auch wenn Sie das Auto fahren, bleibt der Leasinggeber der rechtliche Eigentümer des Fahrzeugs.

Einfach gesagt:

Stellen Sie sich vor, Sie leihen ein Auto für einen längeren Zeitraum, ähnlich wie bei der Miete einer Wohnung. Der Vorteil dabei ist, dass Sie ein aktuelles Modell fahren können, ohne den gesamten Kaufpreis aufzubringen.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

KFZ-Leasing eröffnet Ihnen die Möglichkeit, ein neues Auto zu nutzen, ohne die volle finanzielle Last eines Kaufs zu tragen. Oftmals sind auch Wartung und Versicherung inbegriffen, was Ihre finanziellen Planung erleichtert.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Finanzierung im KFZ-Leasing: Leasing bietet eine flexible Alternative zum Autokauf. Sie zahlen regelmäßig Raten und können das Auto nutzen, ohne Eigentum daran zu erwerben, wodurch die finanziellen Sorgen eines Kaufs entfallen.

  • Autokauf

    Beim Kauf eines Autos werden Sie der Eigentümer und sind für den Wertverlust verantwortlich. Leasing ist eine interessante Option, wenn Sie immer wieder ein neues Modell fahren möchten, ohne sich um Wertminderung sorgen zu müssen.

  • Leasingrate: Diese monatliche Zahlung ermöglicht Ihnen die Fahrzeugnutzung. Die Rate beinhaltet auch Schutzmaßnahmen für den Leasinggeber, im Fall dass das Auto bei der Rückgabe verbeult oder beschädigt ist. Die Höhe der Rate ist anpassbar je nach Vertragsbedingung.

  • Restwertleasing: Bei dieser Form wird ein Restwert des Autos für das Vertragsende festgelegt. Das Risiko, den Marktwert zu erreichen, trägt der Leasingnehmer, was jedoch zu niedrigen monatlichen Raten führen kann.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich vor, Sie leasen ein modernes Fahrzeug für drei Jahre, bezahlen dabei 300 Euro monatlich. Nach Vertragsende geben Sie das Fahrzeug zurück, ohne sich mit einem möglichen Wertverlust beschäftigen zu müssen, wie es bei einem Kauf der Fall wäre.

Berücksichtigen Sie potenzielle Zusatzkosten in Leasingverträgen und vergleichen Sie verschiedene Angebote, um den optimalen Vertrag für Ihre Anforderungen zu finden.

FAQ

Wie funktioniert KFZ-Leasing genau?
Beim KFZ-Leasing leisten Sie monatliche Zahlungen an den Leasinggeber, um das Fahrzeug für eine bestimmte Dauer zu verwenden.
Was passiert am Ende des Leasingvertrags?
Mit Vertragsende geben Sie das Fahrzeug zurück oder erwerben es zum vorher festgelegten Restwert.
Sind Wartung und Versicherung im Leasing enthalten?
Das hängt vom speziellen Vertrag ab. Viele Leasingpakete schließen Wartung und Versicherung mit ein.
Was sind die Vorteile von KFZ-Leasing?
Die Vorteile sind unter anderem geringere monatliche Kosten, das Fahren eines aktuellen Modells und keine Sorgen um den Wertverlust.
Kann ich ein Leasingfahrzeug vorzeitig zurückgeben?
Ja, dies ist möglich, kann jedoch mit Gebühren verbunden sein. Prüfen Sie Ihren Vertrag, um die Bedingungen zu erfahren.

Quellen

Wertung: 85 %

Was ist Leasing? Erklärung | Vorteile | Tipps - abcfinance

Über abcfinance.de 🛈 Die Domain abcfinance.de gehört zu ABC Finance, einem Unternehmen, das Finanzdienstleistungen anbietet, was auf eine kommerzielle Ausrichtung hinweist. Die Quelle hat eine mittelmäßige Vertrauensstufe, da sie brancheneigenen Informationen und Dienstleistungen präsentiert, die als nützlich erachtet werden können, jedoch nicht unbedingt wissenschaftlicher Natur sind. Der Inhalt hat einen schwachen Bias, da er tendenziell die Dienstleistungen des Unternehmens fördert.
Finanzen,Investitionen,Kredite,Versicherungen
Wertung: 80 %

Grundlagen des Fahrzeugleasings: Das steckt dahinter

Über yareto.de 🛈 Yareto.de ist eine kommerzielle Plattform, die sich auf den Online-Handel und den Produktvergleich spezialisiert hat. Die Quelle scheint nicht speziell wissenschaftlich zu sein, da sie sich auf den Vergleich von Produkte und Dienstleistungen konzentriert und eher neutral in ihrer Informationsvermittlung ist. Die Vertrauensstufe ist als mittel anzusehen, da die Plattform in einem stark umkämpften E-Commerce-Markt tätig ist.
Online-Handel,E-Commerce,Produktvergleiche
Wertung: 85 %

Autoleasing - Alles was Sie wissen müssen

Über glinicke.de 🛈 Die Website glinicke.de gehört zu einem Unternehmen, das in der Branche der Informationsdienstleistungen tätig ist und Produkte und Dienstleistungen im Bereich Technologie anbietet. Die Quelle hat eine hohe Vertrauensstufe, da sie als etabliert und professionell wahrgenommen wird. Die Inhalte scheinen neutral zu sein, ohne starke Voreingenommenheit. Sie ist nicht wissenschaftlich, sondern kommerziell orientiert, was sich in ihrem Angebot und der Präsentation der Dienstleistungen widerspiegelt.
Informationsdienstleistungen,E-Commerce,Technologie
Wertung: 90 %

Leasing: So funktioniert die Auto-Miete auf Zeit

Über adac.de 🛈 Die Domain adac.de gehört zum ADAC, einem der größten Automobilclubs in Deutschland, der sich mit Verkehr, Mobilität und Versicherungen auseinandersetzt. Die Quelle wird allgemein als hoch vertrauenswürdig eingestuft, da sie auf umfangreicher Erfahrung basiert und sowohl Mitglieder- als auch öffentliche Ressourcen bereitstellt. Ein neutraler Bias ist gegeben, da der ADAC nicht auf bestimmte politische oder kommerzielle Interessen hindeutet, jedoch aufgrund seines Mitglieder- und Serviceangebots als kommerziell betrachtet werden kann.
Verkehr,Mobilität,Versicherung

  • Vollkasko abschließen

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken
  • Teilkasko abschließen

    Teilkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor Unfall- und Diebstahlschäden absichern.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Carport

    Carport ist ein überdachter, aber nicht abschließbarer Stellplatz für das Fahrzeug.

    entdecken
  • Begleitetes Fahren

    Das begleitete Fahren war ursprünglich ein Versuchsmodell des Bundeslandes Niedersachsen, wurde jedoch aufgrund seines Erfolgs wenig später bundesweit eingeführt.

    entdecken
  • Carsharing

    Auto teilen - ist eine gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Für die Versicherung der Carsharing-Fahrzeuge ist der Anbieter zuständig.

    entdecken
  • Führerscheinklassen in der Übersicht

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon