Definition
Die Fahrleistung gibt an, wie viele Kilometer Sie jedes Jahr mit Ihrem Fahrzeug zurücklegen. Diese Information ist ausschlaggebend, wenn es um die Berechnung Ihrer Kfz-Versicherungsprämien geht, da sie direkt das Risiko von Unfällen beeinflusst.
Stellen Sie sich die Fahrleistung wie den Kilometerzähler Ihres Fahrzeugs vor – es zeigt, wie intensiv Sie Ihr Auto nutzen.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Die Fahrleistung ist ein bedeutender Faktor bei der Ermittlung Ihrer Kfz-Versicherungsprämie. Je häufiger Ihr Auto genutzt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Unfall passiert, was wiederum die Prämien ansteigen lassen könnte.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Kfz-Versicherung: Diese Art der Versicherung schützt Sie vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Unfälle. Die Höhe Ihrer Prämie wird stark von der Fahrleistung beeinflusst, weil sie das Unfallrisiko widerspiegelt, basierend auf der jährlich gefahrenen Kilometeranzahl.
-
Fahrzeugbewertung: Sie beurteilt den Wert und den Zustand Ihres Autos. Die Fahrleistung ist hier entscheidend, da sie zeigt, wie stark Ihr Fahrzeug genutzt und beansprucht wurde.
-
Schadenstatistik: Diese Statistik fasst alle Schäden zusammen, die im Laufe der Zeit an einem Fahrzeug aufgetreten sind. Eine höhere Fahrleistung kann zu mehr Schäden führen, was wiederum steigende Versicherungsprämien zur Folge haben kann.
-
Selbstbeteiligung im Kontext von Fahrleistung: Ihre jährliche Fahrtstrecke beeinflusst das Risiko, das Ihre Versicherung abdeckt. Bei höherer Fahrleistung kann es sein, dass Sie Ihre Selbstbeteiligung anpassen müssen.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Angenommen, Sie fahren jährlich 15.000 Kilometer, doch im folgenden Jahr planen Sie, 20.000 Kilometer zu fahren. Diese Erhöhung kann zur Folge haben, dass Ihre Versicherungsprämie steigt, da sich Ihre Fahrleistung erhöht hat.

Es ist von großer Bedeutung, Ihre tatsächliche Fahrleistung genau anzugeben, um Probleme bei der Schadensabwicklung zu vermeiden. Präzision ist hier entscheidend.
FAQ