versicherungen.preisvergleich.de

Was ist die Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Die eVB-Nummer, oder elektronische Versicherungsbestätigung, ist ein unverzichtbarer digitaler Nachweis für die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung in Deutschland. Diese benötigen Sie zwingend zur Zulassung Ihres Fahrzeugs. Sie fungiert wie eine schriftliche Bestätigung, dass Ihr Fahrzeug der Versicherungspflicht genügt und offiziell von den zuständigen Behörden akzeptiert wird.

Einfach gesagt:

Stellen Sie sich die eVB-Nummer als die schriftliche Bestätigung vor, dass Ihr Fahrzeug ausreichend versichert ist und somit legal im Straßenverkehr bewegt werden darf.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Ohne die eVB-Nummer können Sie Ihr Fahrzeug bei der Zulassungsstelle nicht anmelden. Sie bestätigt, dass Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und versichert auf den Straßen unterwegs sind.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Kfz-Versicherung: Diese Versicherung schützt den Fahrzeughalter vor finanziellen Verlusten, die im Zuge der Fahrzeugnutzung entstehen können, wie etwa bei Haftpflichtschäden.

    eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung): Mit dieser Nummer weisen Sie nach, dass der benötigte Versicherungsschutz für das Kfz vorhanden ist. Sie ist entscheidend für die Zulassung Ihres Fahrzeugs.

  • Haftpflichtversicherung: Diese dient dazu, Sie und Ihr Fahrzeug vor den finanziellen Konsequenzen unerwarteter Unfälle oder Schäden an Dritten zu schützen.

    eVB-Nummer: Diese Nummer fungiert als gültiger Nachweis Ihrer Haftpflichtversicherung und ist essentiell, um Ihr Fahrzeug zuzulassen.

  • Fahrzeugzulassung: Für die Zulassung sind der Nachweis einer bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich, den Sie über die eVB-Nummer erbringen. Diese erhalten Sie von Ihrem Versicherer als Bestätigung.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Angenommen, Sie haben gerade ein neues Auto gekauft und wollen es anmelden. Mit der eVB-Nummer Ihrer Versicherung im Gepäck, gehen Sie zur Zulassungsstelle, lassen dort Ihr Fahrzeug registrieren und gleich darauf kann es legal auf die Straße.

Bewahren Sie Ihre eVB-Nummer sorgfältig auf. Nicht nur ist sie bei der Anmeldung Ihres Fahrzeugs von Bedeutung, sie kann auch bei einem Schadensfall wichtig werden.

FAQ

Wie erhalte ich eine eVB-Nummer?
Ihre Kfz-Versicherung stellt Ihnen die eVB-Nummer zur Verfügung. Sie können sie sowohl online als auch telefonisch beantragen.
Wie lange ist die eVB-Nummer gültig?
Die eVB-Nummer hat in der Regel eine Gültigkeit von bis zu drei Monaten.
Kann ich die eVB-Nummer auch für mehrere Fahrzeuge nutzen?
Nein, für jedes Fahrzeug ist eine eigene eVB-Nummer erforderlich. Eine Nummer gilt nur für ein einziges Fahrzeug.
Was passiert, wenn ich meine eVB-Nummer verliere?
Sollten Sie Ihre Nummer verlieren, wenden Sie sich an Ihre Versicherung, um eine neue zu bekommen.
Kann ich die eVB-Nummer online beantragen?
Ja, es ist unkompliziert möglich, die eVB-Nummer über das Internet zu beantragen.

Quellen

Wertung: 85 %

eVB-Nummer: Bedeutung, Gültigkeit & Beantragung

Über vkb.de 🛈 Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank ist eine etablierte Finanzinstitution mit einem hohen Vertrauensniveau, da sie über viele Jahre in der Branche tätig ist. Die Informationen, die sie bereitstellt, sind in der Regel neutral und zielen darauf ab, Kunden attraktive Bankdienstleistungen anzubieten. Obschon die Quelle nicht wissenschaftlich ist, erfüllt sie eine wichtige kommerzielle Funktion im Finanzdienstleistungssektor. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie eine Regierungsinstitution ist.
Finanzen,Bankdienstleistungen,Versicherungen
Wertung: 80 %

Was ist eine eVB-Nummer?

Über dieversicherer.de 🛈 Die Webseite 'dieversicherer.de' bietet Informationen im Bereich Versicherung und Finanzen und hat eine mittlere Vertrauensstufe, vermutlich aufgrund ihrer kommerziellen Natur. Es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Quelle, weil die Inhalte nicht auf Forschung oder wissenschaftlichen Studien basieren. Dennoch zeigt die Quelle eine neutrale Voreingenommenheit und scheint Fakten und Informationen über verschiedene Versicherer und deren Angebote bereitzustellen.
Versicherung,Finanzen,Wirtschaft
Wertung: 85 %

Die eVB-Nummer: Beantragung, Ablauf und Kosten

Über huk24.de 🛈 Die Quelle stammt von HUK-COBURG, einem etablierten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Aufgrund ihrer Marktpräsenz und der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen wird die Vertrauensstufe als hoch eingeschätzt. Es handelt sich um eine kommerzielle Quelle, die darauf abzielt, Versicherungsprodukte und -dienstleistungen zu verkaufen, was jedoch nicht mit einer systematischen Voreingenommenheit verbunden ist.
Versicherung,Finanzen,Online-Dienste
Wertung: 85 %

eVB-Nummer – ein Überblick | VW FS Mobilitätslexikon

Über vwfs.de 🛈 Die Website gehört zu Volkswagen Financial Services, einem renommierten Unternehmen in der Automobilfinanzierung. Aufgrund der Präsenz eines großen Unternehmens und der Dokumentation auf der Website wird eine hohe Vertrauensstufe eingeräumt. Die Inhalte sind neutral und informativ, zeigen jedoch eine kommerzielle Ausrichtung, da sie Dienstleistungen für Kunden im Bereich Finanzierung und Versicherungen anbieten. Es handelt sich nicht um eine wissenschaftliche Quelle und die Organisation hat keine direkte Verbindung zur Regierung.
Finanzen,Automobil,Versicherungen
Wertung: 90 %

Die eVB-Nummer: Alle Infos zur Versicherungsbestätigung.

Über adac.de 🛈 Die Domain adac.de gehört zum ADAC, einem der größten Automobilclubs in Deutschland, der sich mit Verkehr, Mobilität und Versicherungen auseinandersetzt. Die Quelle wird allgemein als hoch vertrauenswürdig eingestuft, da sie auf umfangreicher Erfahrung basiert und sowohl Mitglieder- als auch öffentliche Ressourcen bereitstellt. Ein neutraler Bias ist gegeben, da der ADAC nicht auf bestimmte politische oder kommerzielle Interessen hindeutet, jedoch aufgrund seines Mitglieder- und Serviceangebots als kommerziell betrachtet werden kann.
Verkehr,Mobilität,Versicherung

  • Vollkasko abschließen

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken
  • Teilkasko abschließen

    Teilkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor Unfall- und Diebstahlschäden absichern.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Carport

    Carport ist ein überdachter, aber nicht abschließbarer Stellplatz für das Fahrzeug.

    entdecken
  • Begleitetes Fahren

    Das begleitete Fahren war ursprünglich ein Versuchsmodell des Bundeslandes Niedersachsen, wurde jedoch aufgrund seines Erfolgs wenig später bundesweit eingeführt.

    entdecken
  • Carsharing

    Auto teilen - ist eine gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Für die Versicherung der Carsharing-Fahrzeuge ist der Anbieter zuständig.

    entdecken
  • Führerscheinklassen in der Übersicht

    Vollkasko-Schutz berücksichtigen und Kfz vor gängigen Kasko-Unfallschäden absichern.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon