Definition
Eine Direktversicherung ist eine Lebens- oder Rentenversicherung, die von Ihrem Arbeitgeber zu Ihren Gunsten abgeschlossen wird. Ihr Gehalt speist direkt die Versicherung mit Beiträgen, wodurch Sie im Fall von Invalidität oder Tod finanziell abgesichert werden.
Ihr Arbeitgeber fungiert wie ein Gärtner für Ihre Altersvorsorge, indem er eine Versicherung für Sie abschließt. Ähnlich einem Sparplan werden die Beiträge direkt von Ihrem Gehalt einbehalten.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Mit einer Direktversicherung können Sie durch steuerliche Vorteile für Ihre Altersvorsorge sorgen. Bereits während Ihres Arbeitslebens legen Sie so den Grundstein für eine finanziell abgesicherte Zukunft.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Betriebliche Altersversorgung: Regelmäßige Zahlungen Ihres Arbeitgebers unterstützen den Aufbau einer sicheren Rentenbasis, die Ihnen später zugutekommt.
Direktversicherung: Diese Art der Lebensversicherung bietet Absicherung bei Invalidität oder Tod und fungiert als finanzieller Schutz.
-
Lebensversicherung – Diese erfüllt innerhalb der Direktversicherung die Funktion eines Schutzschildes, das in herausfordernden Lebenssituationen finanzielle Hilfe bietet.
-
Altersvorsorge – Die Direktversicherung ist ein Mittel, das eine zuverlässige finanzielle Absicherung für die Zukunft sicherstellt.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Angenommen, Ihr Arbeitgeber zahlt monatlich 100 Euro von Ihrem Bruttogehalt in eine Direktversicherung ein. Mit 65 Jahren hätten Sie ein angespartes Kapital von ungefähr 30.000 Euro, vorausgesetzt, der Plan läuft wie erwartet.

Die Direktversicherung ergänzt Ihre gesetzliche Rente. Vergleichen Sie die verfügbaren Angebote sorgfältig, um die besten Bedingungen für Ihre Altersvorsorge zu finden.
FAQ