versicherungen.preisvergleich.de

Was ist Übergangsgeld ? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

In Deutschland bietet Übergangsgeld finanzielle Unterstützung während medizinischer oder beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen. Es dient dazu, Einkommenslücken zu schließen, wenn der Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet. Diese Hilfe ermöglicht es Ihnen, Ihren Lebensunterhalt in solchen Zeiten sicherzustellen.

Einfach gesagt:

Übergangsgeld ist die finanzielle Unterstützung, die Ihnen erlaubt, sich ganz auf Ihre Genesung oder Weiterbildung während einer Rehabilitation oder Umschulung zu konzentrieren, ohne sich um finanzielle Engpässe sorgen zu müssen.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Für Arbeitnehmer bietet das Übergangsgeld einen wichtigen Schutz. Es stellt sicher, dass Sie Ihren gewohnten Lebensstandard auch während Zeiten beruflicher Veränderungen oder gesundheitlicher Genesung aufrechterhalten können.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Übergangsgeld schließt Einkommenslücken während Rehabilitationsmaßnahmen oder beruflicher Weiterbildungen und sorgt in Zeiten der Veränderung für Stabilität.

  • Umschulung: Umschulungen ermöglichen es Ihnen, neue berufliche Fähigkeiten zu erwerben. Übergangsgeld hilft dabei, finanzielle Engpässe während der Umschulungsphase zu überbrücken.

  • Übergangsgeld unterstützt Menschen, die sich für neue berufliche Wege entscheiden, insbesondere wenn Einkommensverluste drohen, und ermöglicht so eine unbesorgte Weiterentwicklung.

  • Rehabilitationsmaßnahme – Dient der gesundheitlichen Erholung und Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit nach einem Unfall oder einer Krankheit. Übergangsgeld bietet hierbei finanzielle Sicherheit.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich vor, Sie verlieren Ihren Job und beschließen, eine Umschulung zu machen. Während dieser Phase beantragen Sie Übergangsgeld, das Ihre finanziellen Bedürfnisse abdeckt. So können Sie sich voll und ganz auf das Erlernen neuer Fähigkeiten konzentrieren.

Übergangsgeld bietet finanzielle Unterstützung in herausfordernden beruflichen Zeiten. Eine frühzeitige Information über Ihre Ansprüche kann dabei helfen, finanzielle Probleme zu vermeiden.

FAQ

Wer hat Anspruch auf Übergangsgeld?
Übergangsgeld steht Arbeitnehmern zu, deren Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet und die an einer Reha- oder Umschulungsmaßnahme teilnehmen.
Wie lange wird Übergangsgeld gezahlt?
Die Dauer der Zahlungen hängt von Ihrer individuellen Situation und der spezifischen Maßnahme ab. Das Geld wird für die gesamte Dauer der Reha oder Umschulung gezahlt.
Muss Übergangsgeld versteuert werden?
Übergangsgeld selbst ist steuerfrei, erhöht jedoch den Progressionsvorbehalt und muss in Ihrer Steuererklärung angegeben werden.
Wo beantrage ich Übergangsgeld?
Den Antrag können Sie beim zuständigen Träger der Rehabilitationsmaßnahme stellen, wie beispielsweise bei der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung.
Wie viel Übergangsgeld bekomme ich?
In der Regel beträgt das Übergangsgeld 68 % Ihres letzten Nettoverdienstes für Personen ohne Kind und 75 % mit Kind.

Quellen

Wertung: 85 %

Übergangsgeld & Reha: Was musst Du wissen?

Über finanztip.de 🛈 Die Domain finanztip.de steht für eine vertrauenswürdige Quelle im Finanzbereich, die wertvolle Informationen über Geldanlagen, Versicherungen und Sparstrategien bietet. Die Vertrauensstufe ist hoch, da die Seite umfangreiche Vergleiche und Ratschläge präsentiert, die auf gründlicher Recherche basieren. Es besteht eine neutrale Voreingenommenheit, da die Inhalte objektiv informieren, jedoch ist die Quelle kommerziell orientiert, was durch Werbung und Affiliate-Links erkennbar ist. Die Quelle wird nicht von der Regierung unterstützt.
Finanzen,Sparen,Investieren,Versicherung
Wertung: 85 %

Übergangsgeld - Warum Reha?

Über deutsche-rentenversicherung.de 🛈 Die Deutsche Rentenversicherung ist eine vertrauenswürdige Quelle mit hoher Expertise auf dem Gebiet der Sozial- und Rentenversicherung. Als staatliche Institution hat sie eine neutrale Sichtweise und bietet wissenschaftlich fundierte Informationen. Sie ist nicht kommerziell und unterliegt daher nicht den Interessen eines privaten Unternehmens.
Sozialversicherung,Rentenversicherung,Alterssicherung
Wertung: 80 %

Übergangsgeld > Leistung bei Reha-Maßnahmen

Über betanet.de 🛈 Die Quelle betanet.de hat eine mittlere Vertrauensstufe, da sie wissenschaftlich orientierte Inhalte im Bereich Technologie und Online-Dienste bietet. Obwohl die Inhalte informativ und evidenzbasiert sind, könnte die kommerzielle Ausrichtung der Webseite auf potenzielle Interessenkonflikte hinweisen.
Technologie,Wissenschaft,Online-Dienste
Wertung: 85 %

Was ist das Übergangsgeld?

Über vdk.de 🛈 Der Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer ist eine etablierte Organisation, die sich für die Rechte von Kriegsopfern und anderen sozial benachteiligten Gruppen einsetzt. Die Quelle hat eine hohe Vertrauensstufe, da sie von einer breiten Basis anerkannt und von der Regierung unterstützt wird. Es handelt sich nicht um eine kommerzielle Quelle und sie hat keine engere wissenschaftliche Ausrichtung, wobei ihre Berichterstattung neutral ist und auf sozialpolitischen Themen basiert.
Soziale Gerechtigkeit,Menschenrechte,Sozialpolitik
Wertung: 80 %

Leistungen der Deutschen Rentenversicherung ...

Über waldenbuch.de 🛈 Die Webseite waldenbuch.de bietet Informationen über die Stadt Waldenbuch, einschließlich ihrer kulturellen Angebote und touristischen Attraktionen. Die bereitgestellten Informationen sind allgemein verlässlich, jedoch ohne wissenschaftliche Basis. Die Quelle ist nicht kommerziell und auch nicht regierungsnah, was zu einer neutralen Voreingenommenheit führt. Insgesamt hat die Seite eine mittlere Vertrauensstufe, da sie als offizielle Informationsquelle fungiert.
Stadtinformationen,Tourismus,Kultur

Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung (Abkürzung BU) ist zwar nicht Pflicht, dennoch ist sie für jeden Arbeitnehmer sinnvoll.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Arbeitsunfähigkeit

    Der Begriff Arbeitsunfähigkeit ist vom Terminus Berufsunfähigkeit zu unterscheiden. Denn wenn eine Person berufsunfähig ist, ist sie nicht zwingend arbeitsunfähig.

    entdecken
  • Berufsunfähigkeitsrente

    Bei der Berufsunfähigkeitsrente handelt es sich um finanzielle Leistungen, die aus dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung resultieren.

    entdecken
  • Erwerbsminderungsrente

    Bei der Erwerbsminderungsrente handelt es sich um eine gesetzliche finanzielle Unterstützungsleistung für Personen, die aufgrund von Erkrankung nicht mehr oder nur anteilig arbeiten können.

    entdecken
  • Karenzzeit

    Der Begriff Karenzzeit beschreibt eine Periode zwischen dem Auftreten eines Anspruchs und der Möglichkeit der Geltendmachung des Anspruchs.

    entdecken
  • Pflegebedürftigkeit

    Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn Kranke oder Menschen mit Behinderung nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag auf Dauer selbstständig zu bewältigen.

    entdecken
  • Übergangsgeld

    Bei medizinischer Rehabilitation haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Fortzahlung ihres Entgelts für eine Dauer von sechs Wochen.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon