versicherungen.preisvergleich.de

Was ist Körperverletzung? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Im Strafrecht versteht man unter Körperverletzung die Schädigung der körperlichen Gesundheit eines Menschen. Diese können aus direkten Verletzungen wie Wunden oder durch krankheitsbedingte Schäden resultieren, die mit Vorsatz oder durch Nachlässigkeit verursacht werden.

Einfach gesagt:

Körperverletzung ist vergleichbar mit dem bewussten Verhalten, das jemandem Schmerzen oder Verletzungen zufügt, etwa durch Prügel oder andere Gewalttaten.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Es ist wichtig zu wissen, dass Körperverletzungen nicht nur strafrechtlich verfolgt werden, sondern auch Schadensersatzansprüche verursachen können, je nachdem, ob Sie betroffen oder beteiligt sind.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Schadensersatz in KFZ-Versicherungen bei Körperverletzung

    Nach einer Körperverletzung kann derjenige, der den Schaden verursacht hat, verpflichtet sein, Entschädigungen zu zahlen, um die Situation wie vor dem Ereignis wiederherzustellen. Bei Kfz-Versicherungen deckt die Versicherungspolice häufig die Behandlungskosten, die durch Unfälle und resultierende Verletzungen entstehen.

  • Selbstverteidigung

    Im Kontext von Kfz-Versicherungen existiert eine Klausel zur Selbstverteidigung. Diese sorgt dafür, dass Sie keine finanziellen Nachteile erleiden, wenn sie in Selbstverteidigung handeln oder anderen helfen. Dabei können körperliche oder gesundheitliche Schädigungen eintreten, die absichtlich oder fahrlässig verursacht werden.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich vor, zwei Personen geraten in eine hitzige Diskussion, die eskaliert. Eine der Personen attackiert die andere und verursacht einen Armbruch. Die verletzte Person benötigt medizinische Behandlung, die die angreifende Person möglicherweise bezahlen muss. Zudem drohen strafrechtliche Konsequenzen wegen Körperverletzung.

Es ist ratsam, bei einem Vorfall von Körperverletzung sofort einen Anwalt zu konsultieren, um Ihre Rechte zu schützen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.

FAQ

Was zählt alles zur Körperverletzung?
Körperverletzung beinhaltet alle physischen und psychischen Schäden, die einer Person durch vorsätzliches oder fahrlässiges Verhalten von jemand anderem zugefügt werden.
Was passiert, wenn ich Opfer einer Körperverletzung werde?
Es ist dringend empfohlen, sofort medizinische Hilfe zu suchen und den Vorfall den zuständigen Behörden, wie der Polizei, zu melden, um Ihre Rechte zu sichern.
Wie kann ich mich im Fall einer Körperverletzung verteidigen?
In einem solchen Fall sollten Sie sich an einen Fachanwalt für Strafrecht wenden, der Ihnen mit seiner Expertise zur Seite stehen kann.

Quellen

Wertung: 80 %

Fahrlässige Körperverletzung – zahlt die Privathaftpflicht?

Über verivox.de 🛈 Verivox steht im Markt als bekanntes Vergleichsportal für Verbraucher und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, um Preise für Energie, Telekommunikation und Versicherungen zu vergleichen. Die Quelle hat eine mittlere Vertrauensstufe, da sie eine Vielzahl von Informationen bietet, die jedoch werblich ausgerichtet und kommerziell sind. Daher ist sie nicht wissenschaftlich und auch nicht regierungsnah.
Vergleichsportal
Wertung: 85 %

Rechtsschutz im Strafverfahren: Wann zahlt die Versicherung

Über anwalt.de 🛈 Die Quelle anwalt.de ist eine nützliche Plattform zur Suche nach Rechtsanwälten in Deutschland und bietet eine Vielzahl an rechtlichen Informationen. Sie hat eine hohe Vertrauensstufe, da sie in der Branche anerkannt ist und seriöse Inhalte bereitstellt, aber sie ist kommerziell, da die Plattform Einnahmen durch Anzeigen und Dienstleistungen erzielt. Wissenschaftliche Inhalte werden hier nicht angeboten, was zu einer Einstufung als nicht wissenschaftlich führt. Zudem ist die Quelle neutral und somit frei von starker Voreingenommenheit.
Recht,Rechtsberatung,Anwaltssuche
Wertung: 85 %

Versicherungsschutz bei gewaltsamen ...

Über forum.dguv.de 🛈 Das Forum der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat eine hohe Vertrauensstufe, da es eine offizielle Quelle für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes ist. Es bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und arbeitet im öffentlichen Interesse, ohne kommerzielle Absichten zu verfolgen.
Arbeitssicherheit,Gesundheitsschutz,Prävention,Unfallverhütung
Wertung: 85 %

Rechtsschutzversicherung mit Strafrecht ist wichtig

Über roland-rechtsschutz.de 🛈 Die Domain roland-rechtsschutz.de gehört zu einem etablierten Unternehmen im Bereich Rechtsschutzversicherungen. Die Quelle scheint zuverlässig und vertrauenswürdig, da sie klare Informationen über ihre Produkte und Dienstleistungen bereitstellt, was zur hohen Vertrauensstufe beiträgt. Sie ist jedoch kommerziell, da sie Versicherungsprodukte anbietet, und nicht wissenschaftlich, weil sie hauptsächlich auf Verbraucherinformationen fokussiert ist.
Rechtsschutz,Versicherung,Finanzen
Wertung: 85 %

Strafe bei Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung ...

Über kanzleiwehner.de 🛈 Die Kanzlei Wehner ist eine Anwaltskanzlei, die rechtliche Dienstleistungen anbietet. Sie wird als hoch vertrauenswürdig angesehen, da sie den Anforderungen und Standards des Rechtsmarktes gerecht wird. Die Quelle könnte als kommerziell betrachtet werden, da sie rechtliche Dienstleistungen und Beratung gegen Entgelt anbietet. Es besteht keine Voreingenommenheit, da ihre Inhalte neutral und informativ sind.
Recht,Beratung,Anwaltskanzlei

Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung (Abkürzung BU) ist zwar nicht Pflicht, dennoch ist sie für jeden Arbeitnehmer sinnvoll.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Arbeitsunfähigkeit

    Der Begriff Arbeitsunfähigkeit ist vom Terminus Berufsunfähigkeit zu unterscheiden. Denn wenn eine Person berufsunfähig ist, ist sie nicht zwingend arbeitsunfähig.

    entdecken
  • Berufsunfähigkeitsrente

    Bei der Berufsunfähigkeitsrente handelt es sich um finanzielle Leistungen, die aus dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung resultieren.

    entdecken
  • Erwerbsminderungsrente

    Bei der Erwerbsminderungsrente handelt es sich um eine gesetzliche finanzielle Unterstützungsleistung für Personen, die aufgrund von Erkrankung nicht mehr oder nur anteilig arbeiten können.

    entdecken
  • Karenzzeit

    Der Begriff Karenzzeit beschreibt eine Periode zwischen dem Auftreten eines Anspruchs und der Möglichkeit der Geltendmachung des Anspruchs.

    entdecken
  • Pflegebedürftigkeit

    Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn Kranke oder Menschen mit Behinderung nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag auf Dauer selbstständig zu bewältigen.

    entdecken
  • Übergangsgeld

    Bei medizinischer Rehabilitation haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Fortzahlung ihres Entgelts für eine Dauer von sechs Wochen.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon