versicherungen.preisvergleich.de

Was ist Erwerbsunfähigkeit? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Erwerbsunfähigkeit beschreibt den Zustand, in dem eine Person aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage ist, einer regelmäßigen Arbeit von mehr als drei Stunden täglich nachzugehen.

Einfach gesagt:

Sie können es sich wie eine Glühbirne vorstellen, die nicht mehr leuchtet – die betreffende Person kann ihre übliche Arbeitsleistung nicht mehr erbringen.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Erwerbsunfähigkeit kann zu erheblichen finanziellen Einbußen führen, da Betroffene häufig keine Einkünfte mehr erzielen können. Eine passende Versicherung bietet Ihnen Schutz und sichert Ihre finanzielle Zukunft ab.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Berufsunfähigkeit: Berufsunfähigkeit tritt ein, wenn jemand krankheits- oder behinderungsbedingt seinen zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr fortführen kann.

  • Krankenversicherung: Sie deckt die Kosten medizinischer Behandlungen infolge von Krankheiten oder Unfällen.

    Erwerbsunfähigkeit: Eine Krankenversicherung kann helfen, den Einkommensausfall bei Erwerbsunfähigkeit teilweise zu kompensieren.

  • Rehabilitation:

    Rehabilitation umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, die Person auf beruflicher, medizinischer und pädagogischer Ebene wieder in den Berufsalltag zu integrieren.

  • Sozialversicherung:

    Das staatliche Sicherheitsnetz der Sozialversicherung bietet finanzielle Unterstützung bei Erwerbsunfähigkeit, um den Einkommensverlust aufzufangen.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich eine 45-jährige Frau vor, die schwer erkrankt ist und nur noch wenige Stunden täglich arbeiten kann. Nach Zuerkennung der Erwerbsunfähigkeit, unterstützt die Versicherung sie finanziell, indem sie ihre laufenden Ausgaben deckt.

Fachleute raten, frühzeitig über die Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit nachzudenken. Schließen Sie entsprechende Versicherungen ab, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Erwerbsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit?
Erwerbsunfähigkeit bedeutet, dass eine generelle Arbeitsunfähigkeit besteht, während Berufsunfähigkeit sich darauf bezieht, den spezifischen zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben zu können.
Wie kann ich mich gegen Erwerbsunfähigkeit absichern?
Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz, indem sie im Ernstfall eine monatliche Rente zahlt.
Wer entscheidet, ob ich erwerbsunfähig bin?
Meist stellt ein Gutachter der Rentenversicherung fest, ob eine Erwerbsunfähigkeit besteht.
Was geschieht mit meinen Ansprüchen, wenn ich vor dem Rentenalter erwerbsunfähig werde?
Unter bestimmten Bedingungen haben Sie Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente, die Ihre wirtschaftliche Absicherung sicherstellt.
Ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung zwingend notwendig?
Obwohl sie nicht verpflichtend ist, kann eine solche Versicherung entscheidend für Ihre finanzielle Sicherheit sein.

Quellen

Wertung: 85 %

Erwerbsunfähigkeitsversicherung • Definition

Über wirtschaftslexikon.gabler.de 🛈 Das Gabler Wirtschaftslexikon ist eine glaubwürdige Quelle und hat einen hohen Trust Level, da es als akademische und wissenschaftliche Ressource angesehen wird. Es bietet umfassende und präzise Informationen im Bereich Wirtschaft und Finanzen, die auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen basieren. Zudem ist die Quelle neutral, da sie nicht kommerziell ist und keine spezifische politische Agenda verfolgt.
Wirtschaft,Finanzen,Wissenschaft
Wertung: 85 %

Erwerbsunfähigkeitsversicherung: Worauf musst Du achten?

Über finanztip.de 🛈 Die Domain finanztip.de steht für eine vertrauenswürdige Quelle im Finanzbereich, die wertvolle Informationen über Geldanlagen, Versicherungen und Sparstrategien bietet. Die Vertrauensstufe ist hoch, da die Seite umfangreiche Vergleiche und Ratschläge präsentiert, die auf gründlicher Recherche basieren. Es besteht eine neutrale Voreingenommenheit, da die Inhalte objektiv informieren, jedoch ist die Quelle kommerziell orientiert, was durch Werbung und Affiliate-Links erkennbar ist. Die Quelle wird nicht von der Regierung unterstützt.
Finanzen,Sparen,Investieren,Versicherung
Wertung: 85 %

Erwerbsunfähigkeit - Definition und Informationen

Über lv1871.de 🛈 Die Domain lv1871.de gehört zur LV 1871, einer renommierten Versicherungs- und Finanzdienstleistungsfirma in Deutschland, die eine hohe Vertrauenswürdigkeit genießt. Die Informationen kommen aus einem kommerziellen Kontext und sind als neutral zu bewerten, da sie spezifisch auf Produkte und Dienstleistungen der LV 1871 fokussiert sind.
Versicherung,Finanzen,Betriebswirtschaft
Wertung: 85 %

Erwerbsunfähigkeit

Über deutsche-rentenversicherung.de 🛈 Die Deutsche Rentenversicherung ist eine vertrauenswürdige Quelle mit hoher Expertise auf dem Gebiet der Sozial- und Rentenversicherung. Als staatliche Institution hat sie eine neutrale Sichtweise und bietet wissenschaftlich fundierte Informationen. Sie ist nicht kommerziell und unterliegt daher nicht den Interessen eines privaten Unternehmens.
Sozialversicherung,Rentenversicherung,Alterssicherung
Wertung: 85 %

Erwerbsunfähigkeitsversicherung als Alternative zur BU?

Über finanzberatung-bierl.de 🛈 Die Quelle 'finanzberatung-bierl.de' ist eine kommerzielle Website, die Finanz- und Beratungsdienstleistungen anbietet. Sie hat eine mittlere Vertrauensstufe, da sie spezifische Informationen zu Finanzen und Vorsorge bereitstellt, jedoch nicht als wissenschaftlich angesehen wird. Die Voreingenommenheit ist als schwach zu bewerten, da sie vorrangig eigene Dienstleistungen bewirbt und nicht objektiv ist.
Finanzen,Beratung,Steuerberatung,Vorsorge
Wertung: 80 %

Erwerbsunfähigkeitsversicherung als Alternative zur BU?

Über finanzberatung-bierl.de 🛈 Die Website finanzberatung-bierl.de bietet Finanzberatung und verwandte Dienstleistungen an, was auf eine kommerzielle Ausrichtung hinweist. Während sie vertrauenswürdig erscheint, ist die Vertrauensstufe als mittel einzustufen, da es keine spezifischen wissenschaftlichen Nachweise gibt und sie nicht von einer Regierungsstelle unterstützt wird. Die Inhalte scheinen neutral und ohne erkenntlichen Bias zu sein.
Finanzen,Beratung,Vermögensverwaltung

Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung (Abkürzung BU) ist zwar nicht Pflicht, dennoch ist sie für jeden Arbeitnehmer sinnvoll.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Arbeitsunfähigkeit

    Der Begriff Arbeitsunfähigkeit ist vom Terminus Berufsunfähigkeit zu unterscheiden. Denn wenn eine Person berufsunfähig ist, ist sie nicht zwingend arbeitsunfähig.

    entdecken
  • Berufsunfähigkeitsrente

    Bei der Berufsunfähigkeitsrente handelt es sich um finanzielle Leistungen, die aus dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung resultieren.

    entdecken
  • Erwerbsminderungsrente

    Bei der Erwerbsminderungsrente handelt es sich um eine gesetzliche finanzielle Unterstützungsleistung für Personen, die aufgrund von Erkrankung nicht mehr oder nur anteilig arbeiten können.

    entdecken
  • Karenzzeit

    Der Begriff Karenzzeit beschreibt eine Periode zwischen dem Auftreten eines Anspruchs und der Möglichkeit der Geltendmachung des Anspruchs.

    entdecken
  • Pflegebedürftigkeit

    Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn Kranke oder Menschen mit Behinderung nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag auf Dauer selbstständig zu bewältigen.

    entdecken
  • Übergangsgeld

    Bei medizinischer Rehabilitation haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Fortzahlung ihres Entgelts für eine Dauer von sechs Wochen.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon