Definition
Unter Arbeitsunfähigkeit versteht man eine zeitweilige Beeinträchtigung, die durch Krankheit oder Verletzung verursacht wird, wodurch es Ihnen nicht möglich ist, Ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Betrachten Sie Ihren Körper wie einen Computer. Wenn ein Problem auftritt, funktioniert er nicht richtig und benötigt eine Reparatur, damit er wieder voll einsatzfähig wird.
Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer
Merke
Für Sie als Versicherungsnehmer ist es wichtig zu wissen, dass Sie im Falle von Arbeitsunfähigkeit finanzielle Hilfe durch Ihre Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten können, um Einkommensverluste auszugleichen.
Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen
-
Krankenversicherung: Diese Versicherung bietet Ihnen finanzielle Unterstützung, wenn eine Krankheit Sie vom Arbeiten abhält, sodass Sie sich ohne finanzielle Sorgen um Ihre Genesung kümmern können.
-
Berufsgenossenschaft: Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer desselben Berufsbereichs unterstützen sich gegenseitig bei Krankheiten, Unfällen und anderen Gesundheitsproblemen, um die finanzielle Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit sicherzustellen.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung schützt vor finanziellen Folgen, die bei dauerhaften beruflichen Einschränkungen entstehen können, indem Sie monatliche Zahlungen für den Lebensunterhalt erhalten.
-
Krankengeld: Dieses wird gezahlt, wenn Ihre Gesundheit es Ihnen unmöglich macht zu arbeiten, und hilft dabei, die laufenden Lebenshaltungskosten trotz Verdienstausfall zu decken.
Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario
Stellen Sie sich vor, Sie rutschen aus und erleiden eine Verletzung, die eine sechsmonatige Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht. In dieser Zeit unterstützt Sie das Krankengeld, um den Einkommensverlust teilweise auszugleichen, während Sie sich erholen.

Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig über die Details und Leistungen Ihrer Versicherungen zu informieren, um in Notsituationen bestens vorbereitet zu sein.
FAQ