versicherungen.preisvergleich.de

Was ist eine Arbeitsunfähigkeit? Erklärt im Versicherungslexikon.

Definition

Unter Arbeitsunfähigkeit versteht man eine zeitweilige Beeinträchtigung, die durch Krankheit oder Verletzung verursacht wird, wodurch es Ihnen nicht möglich ist, Ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.

Einfach gesagt:

Betrachten Sie Ihren Körper wie einen Computer. Wenn ein Problem auftritt, funktioniert er nicht richtig und benötigt eine Reparatur, damit er wieder voll einsatzfähig wird.

Bedeutung für Sie als Versicherungsnehmer

Merke

Für Sie als Versicherungsnehmer ist es wichtig zu wissen, dass Sie im Falle von Arbeitsunfähigkeit finanzielle Hilfe durch Ihre Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten können, um Einkommensverluste auszugleichen.

Zusammenhänge mit anderen Begriffen / Themen

  • Krankenversicherung: Diese Versicherung bietet Ihnen finanzielle Unterstützung, wenn eine Krankheit Sie vom Arbeiten abhält, sodass Sie sich ohne finanzielle Sorgen um Ihre Genesung kümmern können.

  • Berufsgenossenschaft: Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer desselben Berufsbereichs unterstützen sich gegenseitig bei Krankheiten, Unfällen und anderen Gesundheitsproblemen, um die finanzielle Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit sicherzustellen.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Diese Versicherung schützt vor finanziellen Folgen, die bei dauerhaften beruflichen Einschränkungen entstehen können, indem Sie monatliche Zahlungen für den Lebensunterhalt erhalten.

  • Krankengeld: Dieses wird gezahlt, wenn Ihre Gesundheit es Ihnen unmöglich macht zu arbeiten, und hilft dabei, die laufenden Lebenshaltungskosten trotz Verdienstausfall zu decken.

Praxisbeispiel, Berechnung oder Fallszenario

Stellen Sie sich vor, Sie rutschen aus und erleiden eine Verletzung, die eine sechsmonatige Arbeitsunfähigkeit nach sich zieht. In dieser Zeit unterstützt Sie das Krankengeld, um den Einkommensverlust teilweise auszugleichen, während Sie sich erholen.

Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig über die Details und Leistungen Ihrer Versicherungen zu informieren, um in Notsituationen bestens vorbereitet zu sein.

FAQ

Wann bin ich arbeitsunfähig?
Sie sind als arbeitsunfähig eingestuft, wenn Ihnen ein Arzt bescheinigt, dass aus gesundheitlichen Gründen Ihre beruflichen Tätigkeiten nicht ausgeübt werden können.
Bekomme ich Geld, wenn ich arbeitsunfähig bin?
Ja, unter bestimmten Bedingungen können Sie nach mehr als sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit Krankengeld von Ihrer Krankenversicherung erhalten.
Was muss ich tun, um Krankengeld zu beantragen?
Sie müssen eine ärztliche Bestätigung Ihrer Arbeitsunfähigkeit einreichen und bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Krankengeld stellen.
Wie lange wird Krankengeld gezahlt?
Krankengeld wird gewöhnlich für bis zu 78 Wochen innerhalb von drei Jahren gezahlt.
Was ist der Unterschied zwischen Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit?
Arbeitsunfähigkeit bezieht sich auf eine temporäre gesundheitliche Beeinträchtigung, während Berufsunfähigkeit eine dauerhafte Unfähigkeit beschreibt, den erlernten Beruf auszuüben.

Quellen

Wertung: 85 %

Berufsunfähigkeitsversicherung

Über bafin.de 🛈 Die Quelle, BaFin.de, handelt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und bietet exakte Informationen zu Finanzregulierungen und -aufsichten in Deutschland. Aufgrund ihrer Rolle als Regierungsbehörde hat sie eine hohe Vertrauensstufe und gilt als neutral. Die Inhalte sind nicht wissenschaftlich, sondern orientieren sich an rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen des Finanzmarktes.
Finanzen,Regulierung,Aufsicht
Wertung: 85 %

Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) im Überblick

Über lv1871.de 🛈 Die Domain lv1871.de gehört zur LV 1871, einer renommierten Versicherungs- und Finanzdienstleistungsfirma in Deutschland, die eine hohe Vertrauenswürdigkeit genießt. Die Informationen kommen aus einem kommerziellen Kontext und sind als neutral zu bewerten, da sie spezifisch auf Produkte und Dienstleistungen der LV 1871 fokussiert sind.
Versicherung,Finanzen,Betriebswirtschaft
Wertung: 85 %

Unterschiede Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit

Über versicherungsrechtsiegen.de 🛈 Die Quelle ist eine kommerzielle Webseite, die sich auf rechtliche Beratung im Bereich Versicherungen spezialisiert hat. Sie hat eine hohe Vertrauensstufe, da sie Expertenwissen bietet und alle Informationen neutral präsentiert, ohne politische oder ideologische Voreingenommenheit. Sie scheint nicht wissenschaftlich zu sein, da es sich eher um praktische rechtliche Informationen handelt.
Recht,Versicherung,Rechtsberatung
Wertung: 85 %

Berufsunfähigkeitsversicherung – Was sind die Grundlagen?

Über verbraucherzentrale-bawue.de 🛈 Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist eine vertrauenswürdige Quelle für Informationen im Bereich Verbraucherschutz. Sie gilt als neutral, da sie Verbraucher im Alltag unterstützt, ohne kommerzielle Interessen zu verfolgen. Die Organisation hat einen hohen Vertrauensstatus, da sie nicht an Profit ausgerichtet ist und staatlich unabhängig operiert.
Verbraucherschutz,Beratung,Informationsportal
Wertung: 80 %

Grundlagen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Über deutsche-makler-akademie.de 🛈 Die Deutsche Makler Akademie bietet Schulungen und Informationen für Immobilienmakler an, was auf eine kommerzielle Ausrichtung hindeutet. Die Informationen scheinen nicht wissenschaftlich zu sein, da sie sich eher auf praktische Ausbildung und Marktkenntnisse konzentrieren. Die Quelle hat eine neutrale Voreingenommenheit und wird als mittel vertrauenswürdig eingestuft.
Ausbildung,Immobilienmarkt,Makler,Weiterbildung

  • Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung (Abkürzung BU) ist zwar nicht Pflicht, dennoch ist sie für jeden Arbeitnehmer sinnvoll.

    entdecken
Die wichtigsten Begriffe & Themen zur Kfz-Versicherung
  • Arbeitsunfähigkeit

    Der Begriff Arbeitsunfähigkeit ist vom Terminus Berufsunfähigkeit zu unterscheiden. Denn wenn eine Person berufsunfähig ist, ist sie nicht zwingend arbeitsunfähig.

    entdecken
  • Berufsunfähigkeitsrente

    Bei der Berufsunfähigkeitsrente handelt es sich um finanzielle Leistungen, die aus dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung resultieren.

    entdecken
  • Erwerbsminderungsrente

    Bei der Erwerbsminderungsrente handelt es sich um eine gesetzliche finanzielle Unterstützungsleistung für Personen, die aufgrund von Erkrankung nicht mehr oder nur anteilig arbeiten können.

    entdecken
  • Karenzzeit

    Der Begriff Karenzzeit beschreibt eine Periode zwischen dem Auftreten eines Anspruchs und der Möglichkeit der Geltendmachung des Anspruchs.

    entdecken
  • Pflegebedürftigkeit

    Pflegebedürftigkeit liegt vor, wenn Kranke oder Menschen mit Behinderung nicht mehr in der Lage sind ihren Alltag auf Dauer selbstständig zu bewältigen.

    entdecken
  • Übergangsgeld

    Bei medizinischer Rehabilitation haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Fortzahlung ihres Entgelts für eine Dauer von sechs Wochen.

    entdecken

Wichtige Begriffe aus dem Versicherungslexikon